Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Deutsche Börse und LSE Knapp 90 Prozent der Aktionäre befürworten Fusion mit London

Knapp 90 Prozent der Deutsche-Börse-Aktionäre befürworten den geplanten Zusammenschluss mit der Londoner Börse. Dies ergab die Auswertung aller zum Umtausch eingereichten Aktien. Der Prozess lief aber nicht reibungslos.
17.08.2016 - 15:03 Uhr
Die Deutsche und die Londoner Börse hatten im März offiziell angekündigt, sich zusammenschließen zu wollen. Quelle: dpa
Sitz der Deutschen Börse in Eschborn

Die Deutsche und die Londoner Börse hatten im März offiziell angekündigt, sich zusammenschließen zu wollen.

(Foto: dpa)

Frankfurt/London Die Deutsche Börse hat für die geplante Fusion mit der Londoner Börse eine große Zustimmung ihrer Aktionäre erhalten. Nach Auswertung aller zum Umtausch eingereichten Aktien liege die endgültige Annahmequote bei 89,04 Prozent, teilte der Börsenbetreiber am Mittwoch mit. Die verlängerte Annahmefrist war am 12. August um Mitternacht ausgelaufen.

Die Deutsche und die Londoner Börse hatten im März offiziell angekündigt, sich zusammenschließen zu wollen. Der Umtauschprozess lief aber nicht ganz reibungslos. Zwischenzeitlich hatten die Frankfurter die Mindestannahmequote von 75 auf 60 Prozent gesenkt.

Für Unruhe sorgte auch das Brexit-Votum. Besonders umstritten ist, ob der rechtliche Sitz des fusionierten Unternehmens nach dem Entscheid der Briten zum Austritt aus der EU wie geplant in London sein kann.

Als nächstes müssen nun die Behörden den Zusammenschluss erlauben. „Wir konzentrieren uns jetzt darauf, die notwendigen regulatorischen und wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen zu erlangen“, sagte Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter laut Mitteilung.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%