Deutschlands größtes Fleisch-Imperium Tönnies ist auch bei den Schlachtungen ganz vorn. 16,4 Millionen Schweine ließen im vergangenen Jahr in den Werken des Konzerns ihr Leben. Demgegenüber stehen 405.000 geschlachtete Rinder.
Vion Deutschland, ein bundesweit verbreiteter Nahrungsmittelkonzern, schlachtete 2013 die meisten Rinder: 888.000. Bei Schweinen (9,5 Millionen) fällt er aber deutlich ab gegenüber Marktführer Tönnies.
Vom Umsatz her ist Westfleisch die Nummer zwei der deutschen Fleisch-Branche. Mit 7,4 Millionen geschlachteten Schweinen und 372.000 Rindern belegt das Unternehmen im Ranking der Schlachter Platz drei ein.
Danish Crown hat, wie es der Name verrät, Unternehmenswurzeln im Ausland. Seitdem dänische Fleischunternehmen auf dem Schweinemarkt aber in großem Stil expandieren, tauchen sie auch hierzulande in Rankings in der Spitzengruppe auf. In diesem Fall mit 2,7 Millionen geschlachteten Schweinen.
Der norddeutsche Konzern Vogler Fleisch wird mit 2,3 Millionen Schweineschlachtungen gelistet.
Die auf Viehwirtschaft spezialisierte Müller-Gruppe schlachtete im Vorjahr 298.000 Rinder.
Das westfälische Unternehmen Gausepohl taucht 2013 mit 255.000 geschlachteten Tieren noch in den Top fünf der Rinderschlachter auf. Inzwischen ist der Konzern von Tönnies übernommen worden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.