Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

DHL, Hermes, DPD Paketzusteller wappnen sich für Rekordgeschäft zu Weihnachten

Rekordgeschäfte und Rekordherausforderung – die Zusteller erwarten zu Weihnachten eine nie dagewesene Paketflut. Saisonkräfte sollen helfen.
29.10.2018 Update: 29.10.2018 - 15:11 Uhr Kommentieren
Die Post rechnet bis 2020 jährlich mit einem Anstieg der Paketmengen von fünf bis sieben Prozent. Quelle: dpa
Pakete und Päckchen bei der Deutschen Post

Die Post rechnet bis 2020 jährlich mit einem Anstieg der Paketmengen von fünf bis sieben Prozent.

(Foto: dpa)

Bonn, Hamburg Die deutschen Paketzusteller bereiten sich angesichts des wachsenden Onlinehandels darauf vor, in den Wochen vor Weihnachten bisher noch nie da gewesene Mengen an Paketen zuzustellen.

Allein der Marktführer Deutsche Post DHL rechnet „mit Rekordmengen von über 11 Millionen Paketsendungen pro Tag“, wie ein Unternehmenssprecher am Montag auf Anfrage mitteilte. Konkurrent Hermes erwartet noch einmal bis zu 2,2 Millionen Sendungen pro Tag - insgesamt mehr als 80 Millionen für die Monate November und Dezember.

„Das Weihnachtsgeschäft stellt die Paketbranche vor immer größere Herausforderungen“, betonte der Deutschland-Chef von Hermes Olaf Schabirosky. Um die Paketflut bewältigen zu können, stocken die Logistiker ihr Personal derzeit massiv auf.

Allein die Post hat rund 10.000 Aushilfskräfte eingestellt. Außerdem sind mehr als 12.000 zusätzliche Lieferfahrzeuge für die Post im Einsatz. Hermes setzt landesweit bis zu 6300 zusätzliche Arbeitskräfte ein. Auch UPS setzt auf Saisonkräfte. Daneben sollen aber auch Mitarbeiter aus der Verwaltung beim Sortieren und Zustellen helfen. „Wir haben die Strategie, dass alle Leute mit anpacken“, sagte ein UPS-Sprecher.

Hermes nimmt erstmals Aufschlag bei Geschäftskunden

Der zum Otto-Konzern gehörende Paketzusteller Hermes, DPD und UPS verlangen von seinen Geschäftskunden in diesem Jahr erstmals einen sogenannten Peak-Zuschlag, um die mit der Paketflut verbundenen Kosten abfedern zu können. Privatkunden sind davon allerdings nicht betroffen. Die Post plant bislang keinen solchen Zuschlag.

Ein Ende des Paketbooms ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Post rechnet bis 2020 jährlich mit einem Anstieg der Paketmengen von fünf bis sieben Prozent. Auch Hermes-Chef Schabirosky, geht davon aus, dass sich die Herausforderung für die Paketzusteller „aufgrund der kontinuierlich steigenden Sendungsmengen absehbar weiter verschärfen wird“.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: DHL, Hermes, DPD - Paketzusteller wappnen sich für Rekordgeschäft zu Weihnachten
0 Kommentare zu "DHL, Hermes, DPD: Paketzusteller wappnen sich für Rekordgeschäft zu Weihnachten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%