Digitale Transformation Wie SAP und Lidl Hunderte Millionen Euro versenkt haben

Die Zusammenarbeit mit SAP ist krachend gescheitert.
Düsseldorf Mit riesigen Ambitionen war das Projekt gestartet, kein Superlativ schien zu groß. „Das größte Transformationsprojekt der Unternehmensgeschichte“, nannte Lidl die Einführung von SAP für seine gesamte Firmen-IT, einschließlich der Warenwirtschaft, des heikelsten Bereichs bei jedem Händler. Als „Kunststück am Herzstück“ bezeichnete es Alexander Sonnenmoser, Bereichsvorstand IT-Systeme bei Lidl.
Der Erfolg schien programmiert. Lidl und SAP, beide Marktführer in ihrem Bereich, hatten mehr als 1000 Mitarbeiter auf das Projekt angesetzt und eine dreistellige Zahl von Beratern engagiert. Was sollte da schon schiefgehen? Ein klingender Name war auch schnell gefunden: „Elwis“ – kurz für „elektronisches Lidl Warenwirtschaftsinformationssystem“.
Und doch steuerte der Umbau der zentralen IT so konsequent ins Desaster, dass er als Lehrstück taugt für andere Großkonzerne, quasi als Leitfaden, wie man es nicht machen sollte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen