Digitalisierung Schnell, respektlos – und mit viel Geld im Rücken

Die Tauschbörse krempelte Ende der 90er Jahre die Musikbranche um.
New York Es war vielleicht eine der größten Fehlentscheidungen, die je in einer Vorstandsetage getroffen wurde: Anfang 2000 versuchte Reed Hastings, seinen Post-Versanddienst für Video-DVDs an die US-Verleihkette Blockbuster zu verkaufen. Bei 50 Millionen Dollar lag der gewünschte Kaufpreis für das Unternehmen mit dem Namen Netflix. „Die kamen ein paarmal vorbei“, erzählte ein Manager dem Magazin „Variety“. Aber Blockbuster hatte keinen Bedarf für Hastings’ defizitäres Unternehmen.
Und heute? Heute ist Blockbuster Geschichte und der Online-Videodienst Netflix 37 Milliarden Dollar wert. Risikokapitalgeber haben dessen Potenzial besser eingeschätzt als Blockbuster: Sie gaben Hunderte Millionen Dollar an die Firma – und revolutionierten die Art, wie Menschen zu Hause Filme konsumieren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen