Discounter-Expansion Down under: Blindtest: Aldi-Wein gewinnt
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Discounter-Expansion Down underBlindtest: Aldi-Wein gewinnt
Aldi erobert Australien im Sturm: Der Anteil des deutschen Unternehmens am lukrativen Einzelhandelsmarkt wächst rasant. Jetzt hat Aldi ein neues Tabu gebrochen – und stellt einen Spitzen-Rosé für gut drei Euro ins Regal.
Aldi kann wegen der strikten Alkoholgesetze in Australien erst seit wenigen Jahren in bestimmten Läden Wein verkaufen.
(Foto: Screenshot)
Sydney Eklat bei der Sydney International Wine Competition: ein Billig-Rosé von Aldi schaffte es bei der Blindverkostung unter die Besten. Der Wein, der in den Aldi-Filialen auf dem fünften Kontinent für 5 australische Dollar (3,30 Euro) im Regal steht, trat dabei gegen so bekannte Namen an wie die neuseeländischen Squeling Pig, Ara Single Estate und den australischen Longview Boat Shed an.
Der Unterschied: Diese vermeintlichen Edeltropfen verkaufen sich für mindestens 15 australische Dollar, Squealing Pig gar für 22 australische Dollar pro Flasche.
Weinsnobs, die damit prahlen, viel Geld für eine Flasche bezahlt zu haben, dürften nun den Spaß verlieren. Doch wirkliche Kenner wissen schon lange: Wein aus den Antipoden – sei es aus Neuseeland oder Australien – ist nicht unbedingt besser, je teurer er ist. Eine Flasche mit mehr als trinkbarem Chardonnay, Sauvignon Blanc oder sogar Shiraz kann in einem australischen „Bottle Shop“ durchaus schon für 10 Dollar erworben werden.
Trotzdem schockierte das gute Abschneiden des 2015 South Point Rosé von Aldi die Fachwelt – der Preisunterschied zu den Mitbewerbern ist einfach zu groß. Der Tropfen gewann eine Blaue Medaille und war damit einer von sechs Gewinnern im Bereich der Rosé-Weine. Zu der Sydney International Wine Competition werden in allen Kategorien insgesamt 2000 Weine zugelassen. 269 Flaschen erhielten in diesem Jahr eine Auszeichnung.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Aldi kann wegen der strikten Alkoholgesetze in Australien erst seit wenigen Jahren in bestimmten Läden Wein, Bier und Spirituosen verkaufen. Dem Wein-Experten Warran Mason zufolge hat der Discounter mit dem ausgezeichneten Rosé bewiesen, den „Geschmack des Marktes“ zu treffen.
Die teuersten Weine
Weingut Lafite (Bordeaux), Lafite 1825 (Rotwein), 17.676,82 €, Quelle: Wine-Stocks, nur 0,75 l Flaschen.
Weingut D'Yquem (Bordeaux), D'Yquem 1929 (Weißwein), 22.704,00 €, Quelle: Wine-Stocks, nur 0,75 l Flaschen.
Weingut Domaine de la Romanee Conti, Romanee Conti 1926 (Rotwein), 23.275,20 €
Weingut Sine Qua Non (Kalifornien), Queen of Hearts 1995 (Rotwein), 27.123,59 €
Die Aussage hat Symbolcharakter für die Situation des deutschen Einzelhandelsgiganten in Australien. Seit das Unternehmen 2001 Down Under expandierte, ist es nicht aufzuhalten.