Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

DocMorris Arznei-Versandhändler will neue Apothekenautomaten eröffnen

Schon seit längerem wehren sich Apothekenverbände gegen Versandhändler. Vor Kurzem entschied ein Landgericht gegen den Betrieb eines Apothekenautomaten. Versandhändler DocMorris will sich aber nicht geschlagen geben.
12.09.2017 Update: 12.09.2017 - 13:13 Uhr Kommentieren
Der Versandhändler soll beim Verwaltungsgericht in Karlsruhe Klage gegen das Verbot erhoben haben. Quelle: dpa
DocMorris-Automatenapotheke

Der Versandhändler soll beim Verwaltungsgericht in Karlsruhe Klage gegen das Verbot erhoben haben.

(Foto: dpa)

Frankfurt/Main Der Arznei-Versandhändler DocMorris will im Streit um Apothekenautomaten nicht klein beigeben. Man werde einen neuen Versuch unternehmen, sobald ein Fall in Baden-Würrtemberg juristisch geklärt sei, teilte Walter Oberhänsli, Chef der Schweizer Konzernmutter Zur Rose, der Deutschen Presse-Agentur mit. „Wir wollen auch in strukturschwachen Gegenden Menschen mit Arzneien versorgen, besonders wenn die Dorfapotheke - wie in Hüffenhardt - schließt“, betonte er.

Im Juni hatte das Landgericht Mosbach vorläufig den Betrieb eines Apothekenautomaten in Hüffenhardt untersagt. Dort verkaufte DocMorris Medikamente, indem Mitarbeiter in den Niederlanden per Video berieten und Arzneien per Knopfdruck freigaben. Das Gericht war dem Antrag von Apotheken gefolgt, die das Gerät als wettbewerbswidrig ansahen. DocMorris argumentiert, es gehe um legitimen Versandhandel.

Der Versandhändler habe beim Verwaltungsgericht in Karlsruhe Klage gegen das Verbot erhoben, teilte Oberhänsli nun mit. In dem noch laufenden Verfahren wolle man „elementare Rechtsfragen zu alternativen und digitalen Versorgungskonzepten“ klären lassen, die für die Arzneimittelversorgung gerade in ländlichen Gebieten wichtig seien.

Apothekenverbände wehren sich schon länger gegen Versandhändler. Sie fordern ein Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneien, für das sich auch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) stark macht. Das Thema steht auch beim Deutschen Apothekertag, der an diesem Mittwoch (13.9.) in Düsseldorf beginnt, auf der Agenda.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "DocMorris: Arznei-Versandhändler will neue Apothekenautomaten eröffnen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%