Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Dürre in Kalifornien Nestlé verwandelt Milch in Wasser

Nestlé steht in der Kritik, weil der Konzern im dürregeplagten Kalifornien Quellwasser in Flaschen abfüllt. Jetzt reagiert Nestlé mit einer ungewöhnlichen Maßnahme, die 238 Millionen Liter Wasser im Jahr sparen soll.
18.05.2015 - 21:15 Uhr Kommentieren
Der Wassermangel setzt immer mehr Branchen in dem US-Bundesstaat unter Druck. Quelle: ap
Dürre in Kalifornien

Der Wassermangel setzt immer mehr Branchen in dem US-Bundesstaat unter Druck.

(Foto: ap)

Vevey Der Konsumgüterriese Nestlé gibt Millionen aus, um Abwasser aus der Milchverarbeitung in eine Flüssigkeit zu verwandeln, mit der die eigenen Fabriken gereinigt werden können. Damit will der Schweizer Konzern auch das Firmenimage aufpolieren – angesichts der Proteste im von Dürre heimgesuchten Kalifornien über sein Abfüllen von Trinkwasser in Flaschen.

Der größte Wasserabfüller der USA installiert ein neues Filtrationssystem in einer Fabrik in Modesto, die knapp 145 Kilometer von San Francisco entfernt liegt. Dadurch kann Schmutzwasser aus der Produktion von Kondensmilch der Marke „Carnation“ wiederverwendet werden kann, anstatt es in den Abfluss zu schütten. Die behandelte Flüssigkeit kann statt Süßwasser zur Reinigung und Kühlung eingesetzt werden, erklärt José Lopez, Head of Operations bei Nestlé, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Bloomberg.

„Wir werden keine Grünfärberei betreiben“, sagt Lopez im Interview in seinem Büro in Vevey in der Schweiz. Es ist natürlich wirtschaftlich nicht sinnvoll, dies zu machen. Die Dürre in diesem Jahr lehrt uns, dass man sich überlegen muss, wie man sich anpasst. Was heute vom wirtschaftlichen Standpunkt aus nicht vollkommen empfehlenswert ist, wird zu einer Notwendigkeit werden.”

Mit dem Schritt tritt Nestlé seinen Kritikern in Kalifornien entgegen, während dem US-Bundesstaat das vierte Jahr eine Dürre zu schaffen macht. Im März hatten Demonstranten mit Mistgabeln aus Plastik den Eingang eines Nestlé-Abfüllwerks für Wasser in Sacramento einen halben Tag lang blockiert. Mehr als 82.000 Personen unterzeichneten eine Petition, die Nestlé auffordert, nicht mehr das Wasser von einer Quelle in Südkalifornien in Plastikflaschen abzufüllen.

Der Umbau der Carnation-Fabrik, der 7 Millionen US-Dollar (gut 6 Millionen Euro) kostet, wird den Wasserverbrauch um 71 Prozent reduzieren, wenn die erste Phase im kommenden Jahr abgeschlossen ist, sagt Lopez. Die Anlage wird etwa 238 Millionen Liter jährlich einsparen. Das entspricht etwa neun Prozent der Wassermenge, die Nestlé in dem Bundesstaat für seine Produktion unter den Flaschenwasser-Marken „Arrowhead“ und „Pure Life“ benutzt.

„Wasser ist eine emotionale Angelegenheit“
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Dürre in Kalifornien - Nestlé verwandelt Milch in Wasser
0 Kommentare zu "Dürre in Kalifornien: Nestlé verwandelt Milch in Wasser"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%