Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

E-Commerce Online-Handel wächst zweistellig

Die Deutschen kaufen immer mehr im Internet ein und bescheren den Onlinehändler so steigende Umsätze. Insbesondere stationäre Händler konnten 2017 mehr Waren über digitale Vertriebswege absetzen.
22.01.2018 - 14:32 Uhr Kommentieren
Ein Großteil des Umsatzes entfiel 2017 auf Bekleidung, Elektronik und Schuhe. Quelle: dpa
Onlinehandel

Ein Großteil des Umsatzes entfiel 2017 auf Bekleidung, Elektronik und Schuhe.

(Foto: dpa)

Hamburg Das Internet als Vertriebsweg für Waren aller Art wächst kräftig. Die Verbraucher in Deutschland kauften im vergangenen Jahr Waren für 58,5 Milliarden Euro im Internet, teilte der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) am Montag in Hamburg mit. Das entsprach einer Steigerung von knapp elf Prozent. Damit entfiel jeder achte Euro des gesamten Einzelhandels-Umsatzes auf den Handel im Internet. Im laufenden Jahr sei abermals mit einem Wachstum von 9,3 Prozent zu rechnen, hieß es.

Dazu kamen 2017 noch einmal rund 3,7 Milliarden Euro im klassischen Versandhandel ohne Internet sowie knapp 16 Milliarden Euro für Dienstleistungen wie Bahn- und Flugtickets, Konzertkarten oder Reisen, so dass insgesamt mehr als 78 Milliarden Euro im sogenannten interaktiven Handel umgesetzt wurden.

„Die höchsten Umsätze machen Online-Marktplätze wie Amazon und Ebay, aber das stärkste Wachstum sehen wir bei Versendern, die ihre Heimat im stationären Handel haben“, sagte Verbandspräsident Gero Furchheim. Sie konnten um 26,2 Prozent zulegen. Das zeige, dass sich der Fachhandel auch ohne den Ruf nach staatlicher Regulierung im Internet behaupten könne.

Die größten Umsätze im Internet erreichen Bekleidung, Elektronik, Computer und Schuhe, die zusammen mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmachen. Zunehmend auf dem Vormarsch sind Haushaltswaren, Möbel und Inneneinrichtung, sowie auch Waren des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Drogerieartikel und Tierbedarf. Der Umsatz mit Lebensmitteln im Internet habe erstmals die Milliardengrenze überschritten

  • dpa
Startseite
Mehr zu: E-Commerce - Online-Handel wächst zweistellig
0 Kommentare zu "E-Commerce: Online-Handel wächst zweistellig"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%