Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

E-Zigarette Juul darf in Deutschland weiter keine neuen Kartuschen ausliefern

Auf den Produkten des E-Zigaretten-Herstellers fehlt ein Elektroschrott-Symbol. Juul darf die Kartuschen daher vorerst weiter nicht verkaufen.
08.10.2019 - 15:26 Uhr Kommentieren
Die Kartuschen oder Juul-Pods dürfen nach dem Gebrauch nicht im Hausmüll landen, sondern müssen als Elektroschrott entsorgt werden. Quelle: dpa
E-Zigarette von Juul

Die Kartuschen oder Juul-Pods dürfen nach dem Gebrauch nicht im Hausmüll landen, sondern müssen als Elektroschrott entsorgt werden.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Der E-Zigaretten-Hersteller Juul darf vorläufig keine neuen Kartuschen für seine E-Zigaretten ausliefern. Das Landgericht Düsseldorf wies am Dienstag einen Widerspruch des Unternehmens gegen das im September verhängte Verkaufsverbot für Kartuschen ohne Elektroschrott-Symbol auf dem Plastikgehäuse ab.

Bis neue Juul-Kartuschen mit dem geforderten Symbol – eine durchgestrichene Mülltonne – zur Verfügung stehen, werden nach Unternehmensangaben noch Wochen vergehen. Spätestens Mitte November würden aber Kartuschen verfügbar sein, die die Vorgaben des Gerichts erfüllten. Der Verkauf der bereits im Handel verfügbaren Pods sei von diesem Verbot nicht betroffen, betonte Juul.

Das Problem: Die daumennagelgroßen Kartuschen oder Juul-Pods enthalten nicht nur die für das Raucherlebnis verantwortliche nikotinhaltige Flüssigkeit, sondern sind auch mit einer Heizspirale versehen, die zum Erwärmen der Flüssigkeit notwendig ist. Sie dürfen deshalb nach dem Gebrauch nicht im Hausmüll landen, sondern müssen als Elektroschrott entsorgt werden. Darauf weist das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne hin.

Juul hatte das Mülltonnen-Symbol bislang nur auf den Umverpackungen der Kartuschen aufgedruckt. Dagegen hatte ein Wettbewerber im September erfolgreich eine einstweilige Verfügung beantragt, wogegen Juul Widerspruch eingelegt hatte.

Das Düsseldorfer Landgericht bekräftigte in seiner Eilentscheidung am Dienstag jedoch die Auffassung, dass die bisherige Kennzeichnung nicht ausreicht. Allerdings muss dem Gericht zufolge nicht nur das Elektroschrott-Symbol auf die Kartuschen. Auch der Markenname Juul müsse dort künftig zu finden sein. Juul kündigte Berufung gegen die Entscheidung an.

Mehr: Die Diskussion um E-Zigaretten hat Folgen: Der Chef des Herstellers Juul tritt zurück, Philip Morris stoppt Fusionsgespräche. Die Tabakindustrie fürchtet um ihr Standbein.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: E-Zigarette - Juul darf in Deutschland weiter keine neuen Kartuschen ausliefern
0 Kommentare zu "E-Zigarette: Juul darf in Deutschland weiter keine neuen Kartuschen ausliefern"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%