Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ebay Classifieds Ebay und Adevinta wollen Deal mit Spartenverkäufen retten

Die Konkurrenten planen die Übernahme einer Ebay-Einheit durch Adevinta. Um grünes Licht von den Behörden zu erhalten, sollen nun britische Plattformen verkauft werden.
02.03.2021 - 12:21 Uhr Kommentieren
Ebay und der Konkurrent Adevinta wollen ihren Ebay-Kleinanzeigen-Deal noch im zweiten Quartal unter Dach und Fach bringen. Quelle: dpa
Ebay-Logo auf der Startseite der Internetplattform

Ebay und der Konkurrent Adevinta wollen ihren Ebay-Kleinanzeigen-Deal noch im zweiten Quartal unter Dach und Fach bringen.

(Foto: dpa)

Oslo Der US-Online-Marktplatz und der norwegische Konkurrent Adevinta wollen die Genehmigung der Behörden für die geplante neun Milliarden Dollar schwere Übernahme von Ebay Kleinanzeigen durch die Norweger über Spartenverkäufe sicherstellen. Geplant sei, in Großbritannien die Kleinanzeigen-Plattformen Shpock, Gumtree und Motors.co.uk zu veräußern, teilten beide Unternehmen mit.

Vergangenen Monat hatte die britische Wettbewerbsaufsicht CMA Bedenken hinsichtlich des Kaufs geäußert. Ebay wie auch Adevinta äußerten die Hoffnung, mit ihrem Vorschlag nun grünes Licht für ihren Deal zu erhalten und wollen diesen noch im zweiten Quartal unter Dach und Fach bringen.

Aktivistische Anteilseigner von Ebay fordern seit Langem den Verkauf von Unternehmensanteilen, die ihrer Ansicht nach nicht zum Kerngeschäft gehören. Im vergangenen Jahr hatten Ebay und Adevinta Pläne geschmiedet, nach denen Adevinta für den Kauf der Einheit „Ebay Classifieds“, zu der auch Ebay Kleinanzeigen gehört, nur 2,5 Milliarden Dollar in bar zahlen und den Rest des Kaufpreises in Form von Aktien an Ebay begleichen soll.

Mehr: Neue Bezahlfunktion macht Ebay-Kleinanzeigen zur Konkurrenz für Ebay

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Ebay Classifieds: Ebay und Adevinta wollen Deal mit Spartenverkäufen retten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%