Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ebay Umsatzsprung lässt die Aktie steigen

Der Bericht zum zweiten Quartal beflügelt die Aktie von Ebay. Dem Unternehmen gelingt es, Umsatz und Gewinn zu steigern. Für gute Laune sorgen auch angehobene Jahresprognosen und ein ausgeweiteter Aktienrückkauf.
20.07.2016 Update: 21.07.2016 - 07:59 Uhr
Die Aktie von Ebay reagiert auf den Bericht zum zweiten Quartal positiv. Quelle: Reuters
Ebay

Die Aktie von Ebay reagiert auf den Bericht zum zweiten Quartal positiv.

(Foto: Reuters)

San Jose Ein Jahr nach der Trennung vom Bezahldienst Paypal zieht das Geschäft bei der Handelsplattform Ebay an. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um sechs Prozent auf 2,23 Milliarden Dollar. Der Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft legte von 430 auf 437 Millionen Dollar zu, wie Ebay nach US-Börsenschluss am Mittwoch mitteilte. Das Vorjahresquartal war das letzte vor der Abspaltung von PayPal.

Die Zahl aktiver Käufer legte binnen drei Monaten von 162 auf 164 Millionen zu. Insgesamt wurden Waren für 20,9 Milliarden Dollar verkauft – vier Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Ein besonders schnelles Wachstum gab es bei der Ticket-Tochter StubHub – ihr Umsatz sprang um 40 Prozent auf 225 Millionen Dollar.

Die Aktie legte nachbörslich zeitweise um rund sieben Prozent zu. Ebay kündigte zusammen mit den Quartalszahlen ein zusätzliches Aktienrückkauf-Programm mit einem Volumen von 2,5 Milliarden Dollar an. Im vergangenen Quartal hatte das Unternehmen den Aktionären Anteilsscheine für 500 Millionen Dollar abgekauft.

Für das gesamte Jahr rechnet Ebay mit einem Umsatz zwischen 8,85 und 8,95 Milliarden Dollar, was einem Zuwachs von 6 bis 7 Prozent bei gleichbleibenden Währungskursen entspräche. Die vorherige Prognose lag bei 8,6 bis 8,8 Milliarden Dollar. Im laufender Vierteljahr sollen die Erlöse mit mit 2,16 bis 2,19 Milliarden Dollar ebenfalls über den Erwartungen der Analysten von im Schnitt 2,14 Milliarden Dollar ausfallen.

Ebay arbeitete zuletzt unter anderem daran, bei dem Angebot auf ihren Seiten eine einheitliche Datenbasis durchzusetzen, um die Suche zu verbessern. Dabei sollen globale Artikelnummern und Herstellernummern sowie andere strukturierte Daten die Waren eindeutig identifizieren.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Ebay - Umsatzsprung lässt die Aktie steigen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%