Einigung mit Bauern Lidl friert Einkaufspreise für Milchprodukte ein

Der Lebensmittelhändler hat sich mit dem Deutschen Bauernverband auf ein Einfrieren der Preise für Milchprodukte geeinigt.
Berlin Der Lebensmitteldiscounter Lidl hat sich nach Gesprächen mit dem Deutschen Bauernverband (DBV) über die Lage der Milcherzeuger bereit erklärt, die Einkaufspreise für Molkereiprodukte einzufrieren. Wie Lidl und der DBV am Freitag mitteilten, sollen die Preise für Basisprodukte wie Milch, Quark, Sahne und Schmand in der anstehenden Verhandlungsrunde nicht weiter gesenkt werden. Außerdem ist der Handelskonzern nach eigenen Angaben bereit, über eine Erhöhung der Einkaufspreise für Trinkmilch zu verhandeln. Konkrete Gespräche darüber habe es aber noch nicht gegeben.
Mit seiner Entscheidung stelle sich Lidl „seiner Verantwortung für die Lebensmittelkette und unterstützt die Landwirte in einer für sie äußerst schwierigen Weltmarktlage“, erklärte DBV-Präsident Joachim Rukwied. Die Landwirte erwarteten auch von anderen Lebensmittelhändlern „ein entsprechendes Verantwortungsbewusstsein“.
DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken sagte der Nachrichtenagentur AFP, der Druck auf die Milchbauern sei „massiv“. Sie erhielten von deutschen Molkereien im Schnitt 27 bis 28 Cent pro Kilogramm. Dies sei „ein dramatisches Niveau“, sagte Krüsken. Vor einem Jahr seien es noch „weit über 30 Cent“ gewesen.
„Die Milcherzeuger fahren wirtschaftlich mehrheitlich tief unter Wasser.“ Für die Entwicklung der Preiskette sei der Einzelhandel maßgeblich, betonte Krüsken. Genaue Einkaufspreise der Handelsketten für Trinkmilch wollte er nicht nennen, sie variierten stark zwischen den einzelnen Produkten und seien abhängig vom Fettgehalt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.