Einzelhändler Edeka zieht durch Muttertags-Spot Shitstorm auf sich
Hamburg Ein Online-Werbespot der Einzelhandelskette Edeka zum Muttertag hat eine Vielzahl von kritischen Äußerungen und Boykottankündigungen im Internet zur Folge gehabt. Nach nur einem Tag war der Spot auf Youtube bis Dienstagmittag bereits mehr als eine halbe Million Mal aufgerufen und mehr als 3.500 Mal kommentiert worden, häufig negativ. Er bekam bis zu diesem Zeitpunkt fast 13.000 Dislikes (Daumen runter) und gut 1.300 Likes (Daumen hoch).
Der in schwarz-weiß gehaltene Werbespot zeigt Väter in Alltagssituationen mit ihren Kindern: Die Väter hören zum Beispiel nicht zu, werfen einem Kind einen Ball ins Gesicht, sodass es weinen muss, und können keinen Mixer bedienen.
Eine Kinderstimme aus dem Off lobt die Vorzüge eines Elternteils. Erst in den letzten Sekunden des Spots kommt die Mutter ins Bild, mit der Zeile: „Danke Mama, dass Du nicht Papa bist.“
In den Kommentaren der Youtube-Zuschauer wird der Spot als väterfeindlich und sexistisch kritisiert. Zahlreiche der Kommentatoren kündigten an, künftig nicht mehr bei Edeka einkaufen zu wollen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Die Hamburger Edeka-Zentrale erklärte dazu: „Mit unserem Onlinefilm ,Wir sagen Danke‘ wollten wir Väter keinesfalls schlecht darstellen, sondern etwas überspitzt und auf humorvolle Art und Weise allen Müttern anlässlich des Muttertags Danke sagen.“
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Dieser Werbespot ist weder Satire noch sonst irgendwie witzig. Das hat auch mitnichten etwas mit Humorlosigkeit zu tun, sondern damit als Mann Farbe zu bekennen, wenn Väter als verpeilt und übergriffig dargestellt weden. Ich rate jedem Befürworter dringend zu folgendem Test: Man ersetze im Geist Männer wahlweise durch Frauen / Schwarze / Farbige / Juden / Moslems / Behinderte. Meinen Sie, dass der Spot dann immer noch in Ordnung geht? Ich glaube nicht, und da liegt das Problem. Wir Männer sind nämlich die einzige Gruppe, die so eine Diffamierung mit sich machen lässt. Das finde ich sehr traurig
Kann man sich drüber aufregen, muss man aber nicht.
Ich habe herzlich gelacht, meine 2 Kinder auch so groß gekriegt, und gehe weiter bei Edeka einkaufen.
Das ist doch ein klasse Spot, witzig, mit einer schönen Prise Humor und Satire. Schade, daß die Mehrzahl der "Viewer" wieder den moralischen Zeigefinger hebt und den Spot nicht als das nimmt, was er ist, gut gemachte Satire. Danke EDEKA für den Mut und die Wahl der Werbeagentur, Chapeau. Biedere und langweilige Werbung gibt es doch weiß Gott genug in unserem schönen Land. Für mich persönlich ganz klar Daumen hoch!!
Ich gehe gerne bei Edeka einkaufen.
Ich finde es toll das ich die kleinkarierten, humorlosen Kleingeister, die sich über diesen tollen Werbespot aufregen, dann wohl nicht mehr beim Einkaufen antreffen werde wenn sie denn dann Wort halten.