Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Einzelhandel Kartellamt genehmigt Thalia Übernahme von Fachhändler Lehmann

Deutschlands größter Buchhändler wächst weiter und übernimmt den Fachinformationshändler Lehmann. Der beliefert vor allem Unis und Bibliotheken.
14.04.2021 - 11:57 Uhr Kommentieren
Die Buchhandelskette übernimmt den Fachinformationshändler Lehmann, der vor allem mit Unis, Bibliotheken und Unternehmen Geschäfte macht. Quelle: dpa
Thalia-Buchhandlung in Hamburg

Die Buchhandelskette übernimmt den Fachinformationshändler Lehmann, der vor allem mit Unis, Bibliotheken und Unternehmen Geschäfte macht.

(Foto: dpa)

Bonn Deutschlands größte Buchhandelskette Thalia kann ihren Wachstumskurs fortsetzen. Das Bundeskartellamt gab dem Marktführer am Mittwoch grünes Licht für die Übernahme des Fachinformationshändlers Lehmanns.

Die Wettbewerbshüter erwarten durch die Übernahme keine wesentliche Wettbewerbsbehinderung, wie sie am Mittwoch mitteilten.

Lehmanns ist hauptsächlich als Fachinformationshändler für professionelle Kunden wie Universitäten, Bibliotheken oder Unternehmen tätig und betreibt darüber hinaus 15 Fachbuchhandlungen in deutschen Universitätsstädten. Thalia ist mit mehr als 380 Filialen die mit Abstand größte Buchhandelskette in Deutschland.

Kartellamtschef Andreas Mundt betonte: „Die zunehmende Digitalisierung, die steigende Bedeutung des Direktvertriebs durch große Verlage und die Verlagerung zu OpenAccess-Publikationen führen im Fachinformationshandel zu grundlegenden Marktveränderungen.“

Im Laufe des Verfahrens hätten verschiedene Marktteilnehmer betont, dass angesichts dieser Veränderungen eine gewisse Unternehmensgröße erforderlich sei, um dauerhaft auf dem Markt bestehen zu können.

Im Bereich des Bucheinzelhandels seien die Umsätze der Lehmanns-Fachbuchhandlungen ohnehin vergleichsweise gering. Die Endkunden könnten jederzeit auf andere stationäre Buchläden oder Online-Händler ausweichen.

Mehr: Buchhändler Thalia steigt aus Tarifbindung aus

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Einzelhandel: Kartellamt genehmigt Thalia Übernahme von Fachhändler Lehmann"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%