Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Einzelhandel Metro grenzt Bieterliste für China-Geschäft ein

Das China-Geschäft des Konzerns stößt offenbar auf breites Interesse. Die Liste der Bieter soll für weitere Gespräche deutlich eingegrenzt werden.
29.04.2019 - 10:13 Uhr Kommentieren
Metro grenzt Bieterliste für China-Geschäft ein Quelle: dpa
Metro

Seit März soll der Handelsriese die Suche nach einem Partner für das Großhandelsgeschäft in China vorantreiben.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Der Handelsriese Metro stößt mit der Partnersuche für sein China-Geschäft offenbar auf reges Interesse. „Wir haben einen formalen Prozess von Gesprächen mit einer Reihe von potenziellen Partnern eingeleitet, der sehr gut vorankommt“, teilte die Metro am Montag mit. „Metro wird nun die Liste der Partner für weitere Gespräche deutlich einschränken.“

Namentlich wollte der Konzern die potenziellen Bieter nicht nennen. Bloomberg hatte zuvor berichtet, dass unter anderem auch das chinesische Startup-Unternehmen Meicai zu den Interessenten gehöre.

Reuters hatte im März von Insidern erfahren, dass der Handelsriese die Suche nach einem Partner für sein Großhandelsgeschäft in China vorantreibe. Das Geschäft, das mehrheitlich an einen Interessenten gehen soll, könnte mit 1,5 bis zwei Milliarden Dollar bewertet werden, hieß es.

Andere Insider sagten, die Bewertung könne auch bei drei Milliarden Dollar liegen – es gebe aber noch deutliche Abweichungen bei den Wertvorstellungen zwischen Verkäufer und Käufern. Zu den möglichen Bietern zählen den Insidern zufolge der Elektronikhändler Suning Holdings Group und die beiden Supermarkt-Betreiber Wumart Stores Inc und Yonghui Superstores.

Aber auch die Finanzinvestoren Hillhouse Capital Group und Bain Capital hätten ein Auge auf das Metro-Geschäft in der Volksrepublik geworfen. Der Online-Händler Alibaba habe ebenfalls die Fühler ausgestreckt. Erste, unverbindliche Offerten für das Geschäft würden in der zweiten April-Woche erwartet.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Einzelhandel - Metro grenzt Bieterliste für China-Geschäft ein
0 Kommentare zu "Einzelhandel: Metro grenzt Bieterliste für China-Geschäft ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%