Einzelhandel: Spielwarenbranche erlöst neuen Rekordwert
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
EinzelhandelSpielwarenbranche erlöst neuen Rekordwert
Rekordjahr im deutschen Spielwarenhandel: Noch bevor die endgültigen Zahlen bekannt sind ist bereits klar, die Rekordmarke von 2,7 Milliarden Euro ist geknackt. Die Erwartungen wurden deutlich übertroffen.
Nürnberg Die deutsche Spielwarenbranche hat im vergangenen Jahr einen Rekordwert erlöst. „Wir haben die Schallgrenze von 2,7 Milliarden Euro definitiv geschafft“, sagte Willy Fischel vom Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels der Deutschen Presse-Agentur.
Die endgültigen Zahlen stünden zwar noch nicht fest, aber die Händler hätten mindestens mit einem Plus von vier Prozent abgeschlossen. Noch Ende November waren die Branchenverbände BVS und DVSI von ein bis zwei Prozent ausgegangen.
Größte Spielwarenkonzerne (Umsatz 2012)
Electronic Arts
3,8 Milliarden Dollar
Lego
4 Milliarden Dollar
Hasbro
4,1 Milliarden Dollar
Yamaha
4,4 Milliarden Dollar
Activision Blizzard
4,9 Milliarden Dollar
Namco Bandai
5,9 Milliarden Dollar
Mattel
6,4 Milliarden Dollar
Nintendo
7,7 Milliarden Dollar
„Das Weihnachtsgeschäft hat nochmal einen richtigen Push gegeben, das gilt für stationäre und Online-Bereiche gleichermaßen. Damit hat niemand gerechnet“, schilderte Fischel. Zugleich schränkte er ein: „Hinter dem Wachstum verbirgt sich ein breites Spektrum von Firmenkonjunkturen.“
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.