Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Elektro-Tretroller E-Scooter-Pionier Bird kauft deutschen Rivalen Circ

Die Berliner Firma Circ ist in zwölf Ländern aktiv. Das US-Unternehmen Bird will mit dem Kauf in Europa zum Konkurrenten Lime aufschließen.
27.01.2020 - 21:24 Uhr Kommentieren
Beide Firmen setzen auf E-Tretroller aus eigener Entwicklung, die robuster und langlebiger sein sollen. Quelle: dpa
E-Scooter von Circ

Beide Firmen setzen auf E-Tretroller aus eigener Entwicklung, die robuster und langlebiger sein sollen.

(Foto: dpa)

Berlin Im Geschäft mit Elektro-Tretrollern greift der US-amerikanische Branchenpionier Bird zu einer Übernahme, um schneller in Europa Fuß zu fassen. Bird kauft die Berliner Firma Circ, die aktuell in 43 Städten in zwölf Ländern aktiv ist. Einen Preis nannten die Amerikaner am Montag in ihrer Mitteilung nicht.

In Deutschland und Europa sind auch kleinere E-Scooter-Anbieter am Markt. In der Branche selbst wurde schon länger mit einer Konzentration gerechnet. Circ-Manager hatten sich beim Deutschland-Start im Sommer noch überzeugt gezeigt, gegen die großen US-Rivalen wie Bird und Lime bestehen zu können.

Zu den Gründern von Circ gehört der Serienunternehmer Lukasz Gadowski, der unter anderem den Essenszusteller Lieferheld auf die Beine gestellt hatte. Die Firma war unter dem Namen Flash gestartet und besorgte sich mehrere Dutzend Millionen Euro von Investoren. Bird wurde in der jüngsten Finanzierungsrunde laut Medienberichten mit 2,5 Milliarden Dollar bewertet.

Beide Firmen setzen auf E-Tretroller aus eigener Entwicklung, die robuster und langlebiger sein sollen. Ein Problem der Branche in der Anfangszeit war die kurze Lebenszeit der Fahrzeuge, die die Kosten in die Höhe trieb.

Über die Übernahme hatte zuvor die „Financial Times“ berichtet. Bird wolle damit in Europa zum Konkurrenten Lime aufschließen, der hierzulande einen besseren Start erwischt habe, hieß es unter Berufung auf Brancheninsider.

Mehr: Das E-Scooter-Debakel ist ein Paradebeispiel für die oft verlogene Digital-Denke, kommentiert Thomas Tuma.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Elektro-Tretroller - E-Scooter-Pionier Bird kauft deutschen Rivalen Circ
0 Kommentare zu "Elektro-Tretroller: E-Scooter-Pionier Bird kauft deutschen Rivalen Circ"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%