Pfefferspray (zur Tierabwehr bestimmt)
Reizstoffsprühgeräte (zum Beispiel CS-Gas) mit amtlichem Prüfzeichen
Reizstoffsprühgeräte (zum Beispiel CS-Gas) mit amtlichem Prüfzeichen
Elektroschockgeräte mit PTB-Prüfzeichen
Hieb- und Stoßwaffen (zum Beispiel (Teleskop-)Schlagstock, Bajonett, Degen, Dolch, Säbel, Schwert)
Messer (zum Beispiel Einhandmesser)
Anscheinswaffen (zum Beispiel Softair-Waffen über 0,5 Joule Bewegungsenergie)
unbrauchbar gemachte Schusswaffen (Dekowaffen mit Zulassungszeichen eines Beschussamtes)
Salutwaffen (auf Schreckschuss umgebaute Langwaffen mit Zulassungszeichen eines Beschussamtes)
Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (zum Beispiel Schreckschusspistolen, Gaspistolen)
Luftdruck-, Federdruck- und Co2-Waffen mit Prüfzeichen (zum Beispiel Luftgewehr)
Armbrust
Reizstoffsprühgeräte (zum Bespiel CS-Gas) mit amtlichem Prüfzeichen
Elektroschockgeräte mit PTB-Prüfzeichen
Armbrust
Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (zum Bespiel Schreckschusspistolen, Gaspistolen)
Luftdruck-, Federdruck- und Co2-Waffen mit Prüfzeichen (zum Beispiel Luftgewehr)
Anscheinswaffen (zum Beispiel Softair-Waffen über 0,5 Joule Bewegungsenergie)
Hieb- und Stoßwaffen (zum Beispiel (Teleskop-)Schlagstock, Bajonett, Degen, Dolch, Säbel, Schwert)
Einhandmesser
Bei öffentlichen Veranstaltungen sowie bei Demonstrationen oder Versammlungen in der Öffentlichkeit verbieten das Versammlungsgesetz und das Waffengesetz ausnahmslos das Mitführen von Waffen.
Quelle: Berliner Polizei