Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fast-Fashion-Marke Modekette Forever 21 meldet Insolvenz an: Bis zu 178 Läden werden geschlossen

Die beliebte junge Modemarke Forever 21 streicht die Segel und beantragt Gläubigerschutz. Grund für die Insolvenz ist auch der Trend hin zu nachhaltiger Mode.
30.09.2019 - 04:47 Uhr Kommentieren
Die Modemarke, die vorallem bei Jugendlichen sehr beliebt war, will bis zu 178 Filialen schließen. Quelle: AFP
Insolvenz für Billigmarke

Die Modemarke, die vorallem bei Jugendlichen sehr beliebt war, will bis zu 178 Filialen schließen.

(Foto: AFP)

New York Die US-Modekette Forever 21 hat Insolvenz angemeldet. Es sei Gläubigerschutz beantragt worden, teilte das in Los Angeles ansässige Unternehmen mit. Bis zu 178 Läden würden geschlossen. Einst hatte Forever 21 mehr als 800 Geschäfte in 57 Ländern. Im Kampf gegen die Online-Konkurrenz mussten zuletzt immer mehr Einzelhändler in den USA die Waffen strecken und Insolvenz beantragten.

Forever 21 wurde 1984 gegründet und erfreute sich neben anderen sogenannten Fast-Fashion-Ketten wie H&M und Zara ab Mitte der 90er-Jahre gerade bei Jugendlichen großer Beliebtheit. Während der Finanzkrise wuchs die Popularität sogar noch, zumal Kunden damals auf Schnäppchen aus waren.

Seit dem vergangenen Jahr gibt es jedoch einen Gegentrend: Fast Fashion, also schnell und billig produzierte Mode in schnell wechselnden Kollektionen, kommt aus der Mode. Dagegen wächst das Interesse an umweltfreundlicher Ware sowie Leihplattformen und Second-Hand-Webseiten wie Thredup.

Nach Angaben des Marktforschungsinstituts Coresight Research haben börsennotierte US-Einzelhändler für das laufende Jahr angekündigt, rund 8600 Filialen schließen und etwa 3500 eröffnen zu wollen. Zum Vergleich: Noch 2018 gab es rund 5800 Geschäftsschließungen und rund 3260 Eröffnungen.

Coresight-Schätzungen zufolge könnten bis zum Jahresende 12 000 Läden den Betrieb einstellen.

Mehr: Abercrombie & Fitch macht Anlegern Hoffnung. Das kriselnde Modeunternehmen überrascht die Anleger mit einem optimistischen Geschäftsausblick. Die Aktie legt um über 20 Prozent zu.

  • ap
Startseite
Mehr zu: Fast-Fashion-Marke - Modekette Forever 21 meldet Insolvenz an: Bis zu 178 Läden werden geschlossen
0 Kommentare zu "Fast-Fashion-Marke: Modekette Forever 21 meldet Insolvenz an: Bis zu 178 Läden werden geschlossen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%