Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fastfoodkette Domino's Roboter liefert Neuseeländern bald die Pizza

Der DRU ist knapp einen Meter hoch, hat vier Räder und kann bis zu zehn Pizzen transportieren. Der Roboter der Pizzakette Domino's wird derzeit in Neuseeland getestet und soll dort schon bald Kunden beliefern.
18.03.2016 - 15:11 Uhr
Domino's-Kunden bekommen bei der Bestellung einen Code, den sie bei Ankunft des DRU eingeben, und können dann ihre Pizza aus einem Fach in der Box nehmen. Quelle: AFP
Der DRU bei der Arbeit

Domino's-Kunden bekommen bei der Bestellung einen Code, den sie bei Ankunft des DRU eingeben, und können dann ihre Pizza aus einem Fach in der Box nehmen.

(Foto: AFP)

Wellington Die Fastfood-Kette Domino's wird in Neuseeland einen Roboter testen, der den Kunden ihre Pizza liefert. Es handle sich um eine Weltpremiere, teilte Domino's am Freitag mit. Derzeit arbeite das Unternehmen mit der neuseeländischen Regierung daran, die Voraussetzungen für den Roboter-Einsatz zu prüfen.

Der DRU (Domino's Roboter Unit) ist etwas weniger als einen Meter hoch, hat vier Räder, wird von einer Batterie angetrieben und weicht mithilfe von Sensoren Hindernissen aus. Das Gefährt transportiert eine beheizbare Box, in die zehn Pizzen passen. Es hat nach Unternehmensangaben einen Radius von 20 Kilometern.

Die Kunden bekommen bei der Bestellung einen Code, den sie bei Ankunft des DRU eingeben, und können dann ihre Pizza aus einem Fach in der Box nehmen. Der DRU sei „frech und liebenswert, und wir sind sicher, dass er eines Tages ein Teil der Domino's-Familie sein wird“, erklärte der Manager der Kette für Neuseeland, Scott Bush. Der Roboter sei „ein Weg in die Zukunft, den wir neugierig sind zu entdecken“.

Verkehrsminister Simon Bridges zeigte sich ebenfalls angetan. Der Test sei eine „aufregende Gelegenheit“ für Neuseeland, sagte er. Ein Datum für den ersten Einsatz von DRU steht allerdings noch aus. Die Regierung muss noch Regeln für selbstfahrende Autos festlegen.

  • afp
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%