Fernbus-Anbieter Megabus Europatour zum Nulltarif

Viele Verbindungen bot Fernbus in der Vergangenheit für einen Euro an – inzwischen gibt es sogar Gratis-Tickets für ausgewählte Strecken.
Düsseldorf Fernbustickets für wenig Geld, daran haben sich Reisende in Deutschland inzwischen gewöhnt. Für acht Euro von Köln nach Berlin, solche Schnäppchen gelten heute als normal. Dass man allerdings gratis durch halb Europa touren kann, das ist eine neue Dimension des Preiskampfes auf dem Fernbusmarkt.
Megabus, Tochter des schottischen Verkehrskonzerns Stagecoach, verschenkt in diesen Tagen für einen ausgewählten Zeitraum im Winter 50.000 Tickets. Das Angebot gilt für innerdeutsche Verbindungen sowie für ausgewählte Routen in ganz Europa. Für eine Fahrt von Lyon nach Freiburg beispielsweise fällt lediglich die Buchungsgebühr in Höhe von 50 Cent an.
Solche Ramschpreise stehen im Gegensatz zur aktuellen Entwicklung auf dem Fernbusmarkt. „Wir sehen Tendenzen – besonders auf einzelnen Strecken – die auf steigende Durchschnittspreise hindeuten“, sagt Christoph Gipp, Geschäftsführer des Berliner Marktforschungsinstitutes Iges. „Das ist nicht verwunderlich, um langfristig wirtschaftlich agieren zu können.“ Selbst die Sparpreise von Fernbuslinien stiegen zwischen Januar bis April um durchschnittlich elf Prozent.
Megabus, Newcomer auf dem deutschen Markt, hält aber erstmal dagegen. „Steigende Preisniveaus werden vom anhaltenden Marktausbau und damit verbundenen Markteinstiegspreisen auf neuen Linien oder Sonderaktionen überlagert“, hat Gipp beobachtet. Den gleichen Effekt hatte zuletzt eine ähnliche Aktion von Postbus: Die Gelben unter den Fernbuslinien verkauften 15.000 Tickets für fünf Euro.
Solche Superrabatte sind in der Branche üblich: Neben Megabus und Postbus hatte es beim Branchenprimus Mein Fernbus Flixbus (Marktanteil: 73 Prozent) und auch bei der Deutschen Bahn (sechs Prozent Marktanteil) immer wieder einmal ähnliche Vergünstigungen gegeben.
Für den Interregio-Express Berlin-Hamburg etwa verschenkte die Bahn 1200 Zugtickets. Gipp sagt: „Viele Konkurrenten haben eine ähnliche Strategie gewählt. Megabus begleitet seinen Markteinstieg seit Anfang des Jahres mit Kampagnen, wie viele Konkurrenten eben auch. Das ist ein gängiges Mittel.“