Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fleisch-Alternative Beyond Meat errichtet erste Produktionsstätte in Europa

Leonardo DiCaprio und Bill Gates haben in den US-Hersteller von veganen Burgern investiert. Nun will Beyond Meat den europäischen Markt erobern.
28.05.2019 - 16:49 Uhr Kommentieren
In den USA boomt das Geschäft mit solchen Fleisch-Alternativen. Quelle: AP
Vegane Burger

In den USA boomt das Geschäft mit solchen Fleisch-Alternativen.

(Foto: AP)

Frankfurt Es war der erfolgsreichste Börsengang in den USA seit Jahren: Die Aktien der auf vegane Burger spezialisierten Firma Beyond Meat schossen bei ihrem Debüt Anfang Mai um mehr als 160 Prozent in die Höhe. Kaum ein Lebensmittel wird aktuell so gehypt wie die fleischlosen Burger des kalifornischen Unternehmens, zu dessen Investoren Schauspieler Leonardo DiCaprio und Microsoft-Gründer Bill Gates gehören.

Nun will Beyond Meat den europäischen Markt erobern und hat dafür eine Partnerschaft mit dem niederländischen Fleischlieferanten Zandbergen ausgeweitet, wie das US-Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Am Firmensitz von Zandbergen in Zoeterwoude soll eine neue Produktionsstätte errichtet werden, die Beyond Meats erste außerhalb der USA wäre. Sie soll im ersten Quartal 2020 fertiggestellt sein. Bislang importiert Beyond Meat seine Produkte und vertreibt diese in Europa über Zandbergen.

In Deutschland waren die veganen Burger bisher nur bei der Großhandelskette Metro erhältlich, ab Mittwoch liegen sie auch beim Discounter Lidl in den Regalen. Die Bratlinge auf Erbsenbasis verzichten komplett auf tierische Zutaten wie Ei, Milch oder Fleisch.

In den USA boomt das Geschäft mit solchen veganen Burgern. Dort werden Produkte von Beyond Meat etwa von den Fast-Food-Ketten Carl’s und Del Taco genutzt und in Supermärkten verkauft. Die Burgerkette Burger King setzt auf die Buletten des Konkurrenten Impossible Food.

Börse reagiert euphorisch

Beyond-Meat-Aktien stiegen nach der Ankündigung am Dienstag um sieben Prozent auf 85 Dollar. Das sind 60 Dollar mehr als der Ausgabepreis der Titel beim Börsendebüt Anfang Mai. Die Analysten der US-Bank JP Morgan bezeichneten die Wachstumsaussichten des Unternehmens in einer Studie als „außergewöhnlich“.

Ihrer Ansicht nach wird der gesamte Markt für Fleischprodukte auf Pflanzenbasis in 15 Jahren auf 100 Milliarden Dollar steigen, das wäre bis zu hundertmal so viel wie bislang. Der Umsatz von Beyond Meat könne dann fünf Milliarden Dollar übertreffen, nach 88 Millionen Dollar 2018.

Auch die Experten der Unternehmensberatung A.T. Kearney rechnen damit, dass sich die Lebensmittelbranche verändert. „Wir stehen vor nicht weniger als dem Ende der Fleischproduktion, wie wir sie kennen“, erklärt Carsten Gerhardt, Partner und Landwirtschaftsexperte bei A.T. Kearney. „Bereits 2040 werden nur 40 Prozent der konsumierten Fleischprodukte von Tieren stammen.“

Zwar gehen die Experten weltweit insgesamt von einem weiterhin wachsenden Fleischmarkt aus. Sie erwarten aber, dass neue Fleischalternativen und kultiviertes Fleisch aus dem Labor gewöhnliches Fleisch verdrängen werden und ihr Marktanteil bis 2030 auf 28 Prozent des gesamten Fleischmarkts wachsen wird. Zehn Jahre später könne der Anteil sogar 60 Prozent betragen.

Mehr: Essbar für Vegetarier und sogar als Cheeseburger für gläubige Juden: Lesen Sie hier, wie Beyond Meat und Wiesenhof mit ihrem Burger-Fleisch die Branche revolutionieren wollen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Fleisch-Alternative - Beyond Meat errichtet erste Produktionsstätte in Europa
0 Kommentare zu "Fleisch-Alternative: Beyond Meat errichtet erste Produktionsstätte in Europa"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%