Ob, und welche Flüge konkret betroffen sind, können Kunden auf der Lufthansa Website prüfen. Das Lufthansa Service Center steht bei Flugunregelmäßigkeiten kostenlos auch telefonisch zur Verfügung:
0800 / 8 50 60 70
Offiziell streiken die Flugbegleiter lediglich für mehr Geld. Sie verlangen nach drei Jahren Nullrunde ein Einkommensplus von fünf Prozent sowie höhere Gewinnbeteiligungen. Im Hintergrund geht es um die Zukunft des Lufthansa-Konzerns. Das Management will eine Billigeinheit für Direktflüge mit zunächst rund 90 Flugzeugen und 2000 Beschäftigten gründen, für die deutlich niedrigere Tarife gelten sollen. Bei allen übrigen sollen Gehaltsstufen abgeflacht werden, neue Kräfte nicht mehr so schnell aufsteigen können. Weil Ufo dabei nicht mitmachen wollte, hat Lufthansa zudem Leiharbeiter eingesetzt.
Die Gewerkschaft UFO will eine Nadelstichtaktik führen. Um der Lufthansa möglichst wenig Zeit zur Vorbereitung zu lassen, veröffentlicht sie die bestreikten Flughäfen erst wenige Stunden vor Beginn der Arbeitsniederlegung. Als nächste Stufe des Arbeitskampfes wird ein flächendeckender Streik vorbereitet, sagt Ufo-Chef Nicoley Baublies. Damit erhofft sich die Gewerkschaft ein Einlenken der Lufthansa auf ihre Forderungen.
Man habe mehrere Szenarien in der Schublade und werde möglichst viele Flüge stattfinden lassen, sagt Sprecher Thomas Jachnow. Vorrang haben die Interkontinentalverbindungen, während innerdeutsche Flüge am einfachsten auf die Bahn verlagert werden können. Auch Umbuchungen auf andere Airlines sind möglich
Das ist die spannende Frage in diesem Tarifkonflikt. Im Gegensatz zu den weit besser verdienenden Piloten oder den Fluglotsen bei der Deutschen Flugsicherung haben die Flugbegleiter bislang noch nie einen richtigen Arbeitskampf durchstehen müssen. Lufthansa-Personalvorstand Stefan Lauer hat sich vor wenigen Tagen noch sicher gezeigt, dass es zu großen, flächendeckenden Streiks nicht kommen werde. Sicher ist aber, dass es in der einstmals geschlossenen und stolzen Lufthansa-Belegschaft wegen der umfassenden Sparpläne gärt.
An mangelnden Mitteln aus der Streikkasse werde der Arbeitskampf nicht scheitern, sagt Baublies. Die langsame Eskalation schont zumindest am Anfang auch das Ufo-Vermögen. Eine Strategie könnte es sein, nur wenige Streikende pro Flug zu organisieren, weil die Flieger mit Mindestbesatzungen starten müssen. Vor allem bei den eng besetzten Europaflügen ist eigentlich kein Puffer drin, so dass bereits der Ausfall eines Flugbegleiters den Start verhindern kann. Das sehen gesetzliche Vorschriften vor.
Das wird schwierig, wenngleich der zuständige Personalchef Peter Gerber sich das durchaus vorbehalten hat. Doch der Arbeitsmarkt ist nicht gerade üppig besetzt. Die Grundausbildung ist zwar mit zwölf Wochen relativ kurz, aber es kann nicht jeder Flugbegleiter auf jedem Jet eingesetzt werden. Aus Sicherheitsgründen sind die Leute jeweils nur auf bestimmte Flugzeugtypen zugelassen. Zudem sind Leiharbeiter nicht verpflichtet, sich als Streikbrecher zu betätigen.
Sechs Stunden vor Beginn der Streikmaßnahmen will die UFO bekannt geben, an welchen Flughäfen sie streikt. Gewerkschaftschef Nicoley Baublies verspricht, bereits am Vorabend zu warnen, wenn ein Streik früh am nächsten Morgen beginnt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Schlecht bis gar nicht informierte Arroganz wirft hier mit Überheblichkeiten um sich, die mich einfach nur sprachlos machen.
Das es bei diesem Streik nicht um 3,5 bzw. 5 Prozent Lohnerhöhung geht, sollte inzwischen jeder der werten Leser mitbekommen haben.
Tatsächlich geht es in dem Arbeitgeberangebot um eine stufenweise Absenkung der Reallöhne um 20%. Die letzte Ab/Aufstufung ist lt. Arbeitgeberangebot erst nach 56 Jahren Betriebszugehörigkeit zu erreichen. Zudem sollen vermehrt Stellen mit Leiharbeitern besetzt werden und die eigene Belegschaft ausgelagert werden.
Verständlicherweise reagieren die Mitarbeiter nicht grade gehalten über diese Entwicklungen. Absolut zur Recht!
Zumal das Unternehmen finanziell gut aufgestellt und jeglich in der letzten Zeit durch die Presse gegangenen Innovationsmisstände durch die Geschäftsleitung verursacht wurde.
Ich wünsche mir, dass ich niemals in den Genuss komme auf einem meiner Flüge, neben einem der werten Vorredner zu sitzen, der die Flugbegleiter als Saftschubse oder besseren Kellner in der Luft betitelt, denn diese Damen und Herren sind oft weitaus besser ausgebildet als manch Schreiber hier. Könnte der Kellner Ihres Lieblingsrestaurants Ihnen das Leben im Notfall retten? Ist nur eine Frage - aber kann man mal drüber nachdenken!
Ich finde der Streik hat seine Berechtigung! Warum sollten, die als friedfertig bekannten Flugbegleiter, für 5 Prozent zur gelben Weste und Plakat greifen? Das hätten sie die Jahre davor auch schon machen können, haben sie aber nicht - und das nicht weil sie schlecht organisiert sind, wie das jetzige Geschehen zeigt, sondern wohl eher weil Freundlichkeit und Loyalität irgendwann an ihre Grenzen stösst.
Gewerkschaften und Betriebsräte sind grundsätzlich Elemente, die dazu neigen einseitigen Vertragsbruch zu begehen. Man sollte hier grundsätzlich mit Einstellung der Lohnzahlung antworten.
@Nachfrager5
Die reinen Grundgehälter des Kabinenpersonals sind über 17 Stufen breit gefächert, gehen aber für erfahrene Purser bis 70.000 Euro p.a. Wohlgemerkt: "GRUNDGEHÄLTER". Sicher haben auch Sie schon mal was von Lohnnebenleistungen, Zuschlägen, Spesenersatz, Steuervorteilen aufgrund Auslandseinsatz, Zollausnahmen und nicht zu vergessen: Kostenlosen Stand-by-Flügen nach verfügbarkeit in alle Welt für die Angestellten und die lieben Familienangehörigen....., dazu Carsharing kostenlos und Ergebnisbeteiligung.
Von einem meist lebenslangen sicheren Job in der Tradition eines alten Staatskonzerns mal ganz abgesehen... Vorruhestand per Abfindung und super Betriebsrente !
Suchen Sie das mal bei Lufthansakonkurrenten oder im "normalen" Arbeitsleben, z.B. in Ihrem, wenn Sie eines haben....
Ansonsten bemühen Sie einfach Ihre, möglicherweise unterentwickelten oder verkümmerten, Rechenkenntnisse und addieren Sie das selbst zusammen.
Vielen Dank.
Soviel zum Verdienst von Flugbegleitern bei LH:
http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/web/heute-Nachrichten/4672/24154362/54c5f3/Der-n%C3%A4chste-Streik-kommt-bestimmt.html
Kurz auf den Tab mit "was Flugegleiter verdienen" und informieren.
LH möchte erklärtermassen die Lohnkosten um weitere 20-30% senken. Das bedeutet eine Lohkürzung für alle Flugbegleiter, auch für diejenigen mit nur 1500 EUR brutto. Es ist schon beängstigend, dass es einer Berufsgruppe in Deutschland nicht erlaubt sein soll gegen Lohnkürzungen zu streiken, in einem Unternehmen das Gewinne macht, Vorstandsbezüge erhöht und Dividenden ausschüttet.
Was schlagen denn die werten Herren Kritiker vor? Freiwillig Lohnkürzungen anbieten? Sich gleich bei einer Zeitarbeitsfirma bewerben? Bieten sie alle freiwillig ihrem Arbeitgeber Teile ihres Gehaltes an, wenn eine Schieflage aber keine aktuelle Notlage in Ihrem Unternehmen erkennbar ist, aber das einzige Konzept ihrer Geschäftsleitung Stückkostensenkung und sonst nichts ist?
re.Fluggast 2 :
Falsche Zeitung
Wundere mich doch dass Sie Handelsblatt lesen, verstehen bezweifel ich denn wer so einen Unfug über Gehälter der FBs verbreitet sollte besser schweigen. Unterhalten Sie sich doch einmal während Ihrer Flüge mit den dortigen FBs und Sie lernen vielleicht etwas über die wahren Gehaltsstufen, über Dienstalter und vor allem über die Belastungen durch die Vielfliegerei. Danach lesen Sie entsprechende Literatur zu Streikrecht und Rechten in der Arbeitswelt. Dann vielleicht können Sie mitdiskutieren und hoffentlich wenioger Unsinn verbreiten. Ich hätte auch gerne meinen nächsten Flug pünktlich aber deshalb möchte ich noch lange nicht von schleccht bezahlten Leiharbeitern in Empfang genommen werden die aber sicher dafür sorgen dass der Lufthansavorstand sich die Einsparungen als Bonus auszahlen lässt.
Wie kann man seine Kunden nur so sehr hassen. Und das in einer Dienstleistungsbranche. Schon einmal über einen Jobwechsel nachgedacht? Dann könnten wohl alle besser schlafen und würden auch gut und pünktlich ankommen.
Bisher galt die LH als recht zuverlässig, wenn auch nicht gerade serviceorientiert. Aber man kam einigermaßen pünktlich und auch sicher an. Die zahlreichen Streiks der letzten Zeit mögen aus der individuellen Sicht heraus gerechtfertigt sein. Zu einer Bevorzugung der Airline werden sie aber nicht gerade beitragen. Mittlerweile bin ich über den "Erfolg" einer Reisebuchung ähnlich unsicher wie bei Reisen in Frankreich, Spanien und Italien mit ständigen Streiks an irgendeiner Stelle. Morgen trifft es mich wie schon im März. Mist.
Jaja, hallo Leute, wirklich wahr.
Bitte habt etwas mehr Verständnis für diese Ausgebeuteten und UFO-Gewerkschaftsgetriebenen. Sie kämpfen für ihre legitimen Grundrechte.... nein Menschenrechte als gestresste und durch die postkapitalistische Lufthansa ausgebeutete Arbeitnehmer in der Luft. Zwischen 5000 und 8000 EURO brutto zu verdienen und dabei kostenlos in der Welt herumzukommen (Neid, Gier, ahh...), ist schließlich kein Zuckerschlecken.
Ich rufe hier ausdrücklich zur moralischen Unterstützung dieses epochalen Kampfes und zu Spenden auf das Schweizer Bank Konto der UFO.
Dieses Kabinenpersonal verdient unsere uneingeschränkte Solidarität!! Bitte etwas mehr Aufopferungsbereitschaft, bitte verpasst künftig einfach freiwillig Euren Lufthansaflug!!
Vielen Dank.
Was manche hier für einen Blödsinn von sich geben, ruft bei mir nur noch Kopfschütteln hervor. Mensch, Leute habt doch auch mal Verständnis für eine Berufsgruppe die einfach auch mal um ihre Rechte und Mehrverdienst mit wirschaftlich legalen Mitteln kämpft.
Diejenigen hier die die LH-Angestellten in "den Dreck ziehen" sind wahrscheinlich genau diejenigen, die wenn es an den eigenen Geldbeutel geht am lautesten schreien und in vorderster Front um ihr Geld kämpfen.
Leben und leben lassen sollte die Devise sein.
Ach ja, ich bin übrigens weder Airline-Angestellter noch Vielflieger.
Schade, dass sich wieder einmal zeigt, dass Deutschland geprägt ist von Missgunst und Neid. In anderen Ländern lassen alle Angestellten ihren Stift fallen und solidarisieren sich, wenn eine Gruppe sich gegen das Voranschreiten von Ausbeutung und Lohndumping wehrt.
Hier fangen alle Unwissenden an, ihren geistigen Auswurf ab zu sondern.
Worum geht es denn im Leben? Gewinnmaximierung von Unternehmen?