Fluggesellschaft Air Berlin-Passagierzahlen sind auch im August rückläufig

Air Berlin auf Sanierungskurs: In der Bilanz der Airline klafft ein tiefes Loch.
Frankfurt Mit der angeschlagenen Fluggesellschaft Air Berlin flogen auch im Urlaubsmonat August weniger Passagiere. Die Zahl der Fluggäste sank vergangenen Monat um 5,3 Prozent auf 3,38 Millionen, wie Deutschlands zweitgrößte Airline am Freitag mitteilte.
Da der Lufthansa -Rivale gleichzeitig das Flugangebot ausdünnte, sank die Auslastung lediglich um 0,5 Prozentpunkte auf 88 Prozent. Seit Anfang Januar fiel die Zahl der Passagiere im Jahresvergleich um 5,8 Prozent.
Hoch war der Andrang hingegen bei Air France-KLM : Europas zweitgrößte Airline begrüßte im August 7,2 Millionen Reisende – ein Plus von drei Prozent.
Nach einer übereilten Expansion und hohen Verlusten befindet sich Air Berlin schon seit einiger Zeit in einer harten Sanierung. Auch zu Beginn des Sommergeschäfts verdient Air Berlin kein Geld und in der Bilanz klafft ein tiefes Loch.
Hinter das Ziel, in diesem Jahr aus eigener Kraft in die schwarzen Zahlen zu kommen, setzt Konzernlenker Wolfgang Prock-Schauer im August ein Fragezeichen. Die Trendwende sollen die umsatzstarke Urlaubssaison und der Verkauf von Flugzeugen bringen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
"Air Berlin verdient auch zu Beginn des Sommergeschäfts kein Geld"
Der August gehört wohl kaum Anfang des Sommers. Ob Geld verdient wird oder nicht, hängt wohl im wesentlichen vom Erfolg der Kosteneinsparungen ab. Der Umsatz war im ersten Halbjahr, trotz deutlich weniger Fluggäste, ziemlich stabil.
Turbine 13 gehen die Passagiere aus.
Gratulationen Herr Mehdorn zu diesem
echten Einsparergebnis.
Ja, Niedriglöhner kaufen eben keine Autos und fliegen auch nicht in den Urlaub.