Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fluggesellschaft Arbeitskampf bei Alitalia spitzt sich zu – Streik am Freitag

In der Nacht zum Dienstag haben Arbeitnehmervertreter symbolisch die Verhandlungsbüros in Rom besetzt. Doch ihre Forderungen sind für das Unternehmen „nicht mal eine Grundlage für Verhandlungen“.
21.09.2021 - 12:33 Uhr Kommentieren
Das Traditionsgesellschaft Alitalia, die am 15. Oktober ihren Betrieb einstellen soll, riet ihren Fluggästen jetzt, in den kommenden Tagen sicherheitshalber nur mit Handgepäck zu reisen. Quelle: imago images/Insidefoto
Demonstration von Gewerkschaften und Alitalia-Mitarbeiterinnen

Das Traditionsgesellschaft Alitalia, die am 15. Oktober ihren Betrieb einstellen soll, riet ihren Fluggästen jetzt, in den kommenden Tagen sicherheitshalber nur mit Handgepäck zu reisen.

(Foto: imago images/Insidefoto)

Rom Der Streit der Fluggesellschaft Alitalia und ihrer Nachfolgerin Ita mit den Gewerkschaften über die Zukunft Tausender Angestellter spitzt sich zu. In der Nacht zum Dienstag besetzten Arbeitnehmervertreter symbolisch die Verhandlungsbüros in Rom, nachdem Gespräche abgebrochen worden waren. Für Freitag haben die Gewerkschaften schon länger zum Streik aufgerufen.

Die Traditionsgesellschaft Alitalia, die am 15. Oktober ihren Betrieb einstellen soll, riet ihren Fluggästen, in den kommenden Tagen sicherheitshalber nur mit Handgepäck zu reisen. Damit sollen mögliche lange Wartezeiten an den Gepäckbändern vermieden werden.

Alitalia schreibt seit Jahren keine Gewinne mehr und war immer wieder auf staatliche Hilfen angewiesen. Dies soll nun vorbei sein, und die Gesellschaft wird aufgelöst. Die Nachfolgerin Ita will verschlankt und mit zunächst deutlich weniger Personal und Maschinen an den Start gehen. Von den mehr als 10.000 Alitalia-Mitarbeitern werden laut Plan zu Beginn 2800 übernommen.

Für diese wollen die Gewerkschaften einen Tarifvertrag wie jenen aus Alitalia-Zeiten aushandeln. Ita lehnt das ab und verweist darauf, sparen zu müssen, um rentabel sein zu können. Die Forderungen der Gewerkschaften seien „nicht mal eine Grundlage für Verhandlungen“, hieß es in einer Mitteilung. Daher beginne man damit, Personal auch ohne Tarifeinigung einzustellen. Die Arbeitnehmervertreter nannten dieses Vorgehen „schwerwiegend und unverständlich“.

Mehr: Insolvente Alitalia soll 900 Millionen Euro zurückzahlen

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Fluggesellschaft - Arbeitskampf bei Alitalia spitzt sich zu – Streik am Freitag
0 Kommentare zu "Fluggesellschaft: Arbeitskampf bei Alitalia spitzt sich zu – Streik am Freitag"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%