Premium Fluggesellschaft Kapitalerhöhung verschafft Lufthansa neuen Spielraum – So plant die Airline die Post-Corona-Zeit

Die Basis für die Neuausrichtung hat der Konzern am Sonntagabend mit einer Kapitalerhöhung gelegt.
Frankfurt, Berlin Wenn der Aufsichtsrat der Lufthansa am Dienstag zu seiner Sitzung zusammenkommt, dann wird es um die zukünftige Aufstellung von Europas größter Fluggesellschaft gehen. Noch kämpft der Vorstand um Carsten Spohr mit den Nachwehen der Coronakrise. Aber das Management hat sich intensiv mit der Strategie für die Zeit bis zum Jahr 2030 beschäftigt.
Der Konzern und die Flugzeugflotte sollen schlanker werden. Zudem rückt das Thema Umweltschutz in den Mittelpunkt. Die Lufthansa-Flüge sollen bis 2030 zwar nicht emissionsfrei, aber deutlich umweltfreundlicher sein.
Die Basis für die Neuausrichtung hat der Konzern am Sonntagabend mit einer Kapitalerhöhung gelegt. Daniel Röska von Bernstein Research fragt sich zwar, warum die Lufthansa mit dem Einsammeln frischer Mittel nicht noch auf bessere Nachrichten gewartet hat: etwa auf die Öffnung der US-Grenzen. Doch selbst diese gute Nachricht kam am Montagabend noch.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen