Fluggesellschaft Quantas spaltet sich auf

Maschinen der Fluggesellschaft Qantas auf dem Flughafen in Sydney.
Sydney Die australische Fluggesellschaft Qantas Airways spaltet sich in einen internationalen und einen inländischen Geschäftsbereich auf. Ab 1. Juli sollen die beiden Einheiten getrennt auftreten, teilte Qantas am Dienstag mit.
Der Schritt sei Teil eines Fünf-Jahres-Plans, der die Kosten senken und die internationale Sparte wieder profitabel machen soll. Eine schwache Nachfrage und hohe Treibstoffpreise setzen den Fluggesellschaften derzeit weltweit zu.
Nach einem Gewinneinbruch hatte Qantas im Februar angekündigt, die Investitionen um umgerechnet rund 400 Millionen Euro zurückzuschrauben und 500 Stellen zu streichen. Anfang Mai verschob die Airline die Anschaffung zweier Großraumflieger vom Typ A380 um zwei Jahre. Hintergrund seien geplante Kostensenkungen. Anstatt 2013 sollen die beiden Maschinen nun 2016/2017 ausgeliefert werden.
Qantas betonte, dass der Aufschub der Auslieferungen nichts mit den CO2-Verschmutzungsrechten zu tun habe, die seit Januar in der Europäischen Union erworben werden müssen. „Es geht nur darum, um die Investitionsausgaben zu senken“, sagte ein Sprecher. Qantas nehme am Emissionshandel teil, erfülle die Auflagen bereits und habe auch nicht vor, wie die Fluggesellschaften aus China und den USA dagegen vorzugehen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
[+++ Beitrag von der Redaktion gelöscht +++]