Flughafen Frankfurt: Passagierrekord trotz Streiks und Schnee
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Flughafen FrankfurtPassagierrekord trotz Streiks und Schnee
Am Frankfurter Flughafen sind 2014 so viele Passagiere abgefertigt worden wie noch nie. Ohne Streiks und Schnee hätten die Zahlen des Airports aber noch besser ausfallen können.
Frankfurt Trotz des Lufthansa-Pilotenstreiks und heftigen Schneefalls zum Jahresende hat der Frankfurter Flughafen 2014 einen Passagierrekord verzeichnet. Die Zahl der Fluggäste an Deutschlands größtem Airport stieg um 2,6 Prozent auf den Höchstwert von 59,6 Millionen, wie der Flughafenbetreiber Fraport am Donnerstag mitteilte.
Hätten alle geplanten Flüge stattgefunden, hätte das Passagierplus den Angaben zufolge 3,9 Prozent betragen. Fraport-Chef Stefan Schulte hatte eine Steigerung um 2 bis 3 Prozent angepeilt. Im Dezember musste der Flughafen mit gut vier Millionen Fluggästen allerdings einen Rückgang von zwei Prozent hinnehmen.
Diese Airports starten durch
Passagiere 2014: 2,77 Millionen Zuwachs: 6,1 Prozent
Passagiere 2014: 1,97 Millionen Zuwachs: 2,1 Prozent
Quelle: Flughafenverband ADV
Passagiere 2014: 1,76 Millionen Zuwachs: 0,1 Prozent
Passagiere 2014: 21,85 Millionen Zuwachs: 2,9 Prozent
Passagiere 2014: 226.586 Zuwachs: 5,4 Prozent
Passagiere 2014: 59,57 Millionen Zuwachs: 2,6 Prozent
Passagiere 2014: 596.108 Zuwachs: 11,2 Prozent
Passagiere 2014: 14,76 Millionen Zuwachs: 9,3 Prozent
Passagiere 2014: 5,29 Millionen Zuwachs: 1,1 Prozent
Passagiere 2014: 9,45 Millionen Zuwachs: 4,1 Prozent
Passagiere 2014: 2,33 Millionen Zuwachs: 4,2 Prozent
Passagiere 2014: 39,7 Millionen Zuwachs: 2,7 Prozent
Passagiere 2014: 894.390 Zuwachs: 4,7 Prozent
Passagiere 2014: 7,29 Millionen Zuwachs: 8,4 Prozent
Passagiere 2014: 9,72 Millionen Zuwachs: 1,5 Prozent
Passagiere 2014: 20,69 Millionen Zuwachs: 5,6 Prozent
Mehr als die Hälfte der Passagiere haben ihre Reise 2014 an einem anderen Airport begonnen. Zum dritten Mal in Folge sind rund 55 Prozent der Fluggäste am Airport der Finanzmetropole Umsteiger, wie eine Umfrage des Betreibers Fraport ergab.
Rund 60 Prozent aller Passagiere waren privat unterwegs - sie steuerten Frankfurt durchschnittlich zweimal pro Jahr an. Knapp 40 Prozent nutzten das Drehkreuz für berufliche Flüge. Im Schnitt flog jeder Geschäftsreisende im Jahr mehr als siebenmal über Frankfurt.
Die Topziele von Frankfurt aus waren in Deutschland Berlin, im restlichen Europa London. Die Favoriten außerhalb Europas waren Johannesburg, Dubai, New York und Sao Paulo. Der überwiegende Teil der Fluggäste in Frankfurt stammt aus dem Ausland (55,2 Prozent), vor allem aus den USA und aus Österreich, gefolgt von Kunden aus Großbritannien und Italien. Fraport befragt seit 1991 jeden Monat durchschnittlich 2400 Passagiere und analysiert die Daten jährlich.
Freude bereiten Fraport die Konzernflughäfen im Ausland wie Lima (Peru) und Antalya (Türkei). Sie verbuchten im abgelaufenen Jahr stärkere Zuwächse als der Heimatflughafen. Im Frachtgeschäft trotzte das Unternehmen dem schwachen Branchentrend. Im Gesamtjahr wurden in Frankfurt 2,2 Millionen Tonnen Fracht und Luftpost umgeschlagen - 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.