Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Flughafen-Ranking Womit die besten Airports der Welt punkten

Wer als Flughafen heute attraktiv sein will, muss mehr leisten, als nur die Passagiere ans richtige Gate zu leiten. Die Fluggäste erwarten Erlebniswelten und einen Airport mit einer Seele – wie zum Beispiel in München.
14.03.2016 - 18:16 Uhr
Der Airport ist in Europa Spitze. Quelle: Imago
Flughafen München

Der Airport ist in Europa Spitze.

(Foto: Imago)

Frankfurt Vor einigen Jahrzehnten war der Job eines Flughafenchefs noch überschaubar. Seine „Fabrik“, das war eine schlichte Wartehalle. Und die wenigen Shops dort beschränkten sich auf wichtige Reiseutensilien, die Zahnbürste etwa oder der Adapter für den Stecker vom Fön.

Das hat sich mittlerweile radikal geändert. Flughäfen – vor allem die großen – sind heute Erlebniswelten für die Besucher. Und die fordern alles von den Airport-Managern. „Die Transformation vom Transportanbieter zum Gesamtdienstleistungsspezialisten – das ist heute das Gebot der Stunde“, weiß Stefan Höffinger vom Beratungsunternehmen Höffinger Solutions.

Er und sein Team haben über Monate die weltweit führenden Flughäfen analysiert. Basis war das jährliche Ranking des Marktforschers Skytrax, das auch Fluggesellschaften bewertet. Die Auszeichnung ist in der Branche nicht ohne Kritik. Die eine oder andere Airline klagt über mangelhafte Transparenz, etwa, was die Kriterien betrifft. Doch das Team von Höffinger ist bei seiner Studie tiefer eingetaucht. Man analysierte die Geschäftszahlen, führte Interviews mit Gästen und sprach mit dem Management vor Ort.

Das sind die besten Airports der Welt
Platz 10: Beijing Capital International Airport (Vier Sterne)
1 von 10

Trotz des enormen Passagieraufkommens überzeugt der Flughafen mit schnellen Prozessen, Kundenfreundlichkeit und Sauberkeit.

(Foto: Imago)
Platz 9: Amsterdam Schiphol Airport (Vier Sterne)
2 von 10

Der niederländische Flughafen ist bekannt für seine Innovationsfreude, etwa beim Einsatz von Dienstleistungs-Robotern.

(Foto: dapd)
Platz 8: London Heathrow Airport (Vier Sterne)
3 von 10

Exzellente Einkaufsmöglichkeiten, das ausgeprägte Dienstleistungsdenken sowie die Kundenorientierung bringen dem Airport einen Spitzenplatz.

(Foto: dpa)
Platz 7: Central Japan International Airport (Vier Sterne)
4 von 10

Er ist der einzige Regionalflughafen unter den besten zehn Airports und zeichnet sich durch seine hohe Zuverlässigkeit und die guten Services aus.

(Foto: Imago)
Platz 6: Flughafen Zürich (Vier Sterne)
5 von 10

Gelobt werden hier vor allem der umfassende Ausbau der Dienstleistungsangebote sowie die kurzen Wege.

(Foto: AP)
Platz 5: Tokyo Haneda International Airport (Fünf Sterne)
6 von 10

Skytrax lobt die hohe Qualität der Dienstleistungen, die Innovationskraft sowie die Kontinuität bei der Verbesserung der Angebote.

(Foto: dpa)
Platz 4: Hongkong International Airport (Fünf Sterne)
7 von 10

Mit über 80 Restaurants, einer schnellen Abwicklung, freundlichem Personal bei der Einreise sowie den Gastronomie- und Unterhaltungsangeboten zählt der Flughafen zur Spitzengruppe.

(Foto: dpa)

Das Ergebnis: Unter den besten zehn Flughäfen der Welt befinden sich vier europäische, darunter ein deutscher. Doch der – es ist der Flughafen München – steht immerhin auf einem mehr als respektablen dritten Platz, gefolgt von Zürich auf Platz sechs, London auf acht und Amsterdam auf Rang neun.

„Spitzenreiter sind allerdings Flughäfen aus dem asiatischen Raum. Sie sind die Vorbilder für die Branche“, so Höffinger, der die Studie am Montag in Wien vorstellte. Mit Singapur und Seoul stellt die Region nicht nur die beiden Erstplatzierten, auch alle anderen Plätze der Top Ten jenseits der vier europäischen Preisträger sind asiatisch belegt. Damit schafft es kein amerikanischer Airport in die Spitzengruppe – obwohl Atlanta nach Passagierzahlen der weltweit größte ist. Und auch die gewaltigen Flughäfen am Persischen Golf sind nicht dabei. An diesen wird allerdings auch noch gewerkelt.

„Es geht darum, den Flughäfen Charakter und eine Seele zu geben“, sagt Höffinger. Das ist beispielsweise in München gut gelungen – allerdings mit der weltweit bekannten bayerischen Kultur auch weniger herausfordernd als an anderen Standorten. So bietet der Flughafen mit „Airbräu“ ein eigenes Bier an.

Doch das ist längst nicht alles. Der Flughafen mit dem Kürzel MUC hat sich als Erlebnis- und Ereigniswelt einen Namen gemacht. Gehobenes Shopping und Events wie Beachvolleyball, Eisbahn, Weihnachtsmarkt oder auch Public Viewing bei Fußballturnieren machen den Flughafen auch für Besucher interessant, die gar nicht fliegen wollen. Als Vorteil erachten die Experten von Höffinger dabei, dass die Flughafengesellschaft nahezu alle Läden und auch die Gastronomie selbst betreibt, anders als etwa in Frankfurt. „MUC grenzt sich durch sein vollständig integriertes Geschäftsmodell ab“, so Höffinger.

Frankfurt arbeitet sich nach oben
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Flughafen-Ranking - Womit die besten Airports der Welt punkten
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%