Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fluglinie Frankreich erwägt Ausstieg bei Air France

Frankreich überlegt, seine Anteile an der Fluglinie Air France zu verkaufen. Ein europäisches Unternehmen zeigt bereits Interesse.
03.06.2018 Update: 04.06.2018 - 04:23 Uhr Kommentieren
Frankreich erwägt Ausstieg bei Air France Quelle: Reuters
Air France

Bisher hält die französische Regierung ein 14,3-prozentiges Paket an der französisch-niederländischen Fluglinie.

(Foto: Reuters)

Paris Die französische Regierung erwägt einem Zeitungsbericht zufolge einen Verkauf ihrer Beteiligung an Air France-KLM. Sie überlege, dass 14,3-prozentige Paket an der Fluglinie ganz oder in Teilen abzustoßen, berichtete „Les Echos“ am Sonntag unter Berufung auf anonyme Quellen.

Es gebe eine Interessensbekundung für die Aktien von Europas größtem Hotelbetreiber, Accor Hotels. Die Regierung spiele ihre Optionen ernsthaft durch, habe aber noch keine Entscheidung gefällt.

Mehr zu Air France-KLM

  • Frankreich steht bei Air France vor einem Scherbenhaufen
  • Absturz bei Air France – UBS erteilt Airline eine Absage

Accor teilte mit, man befasse sich erneut mit einem möglichen Einstieg bei Air-France-KLM. Man sei in einer sehr frühen Phase dabei, die Machbarkeit und die Bedingungen einer solchen Transaktion zu prüfen. Zu gegebener Zeit werde man mit der Fluglinie sprechen. „Es ist nicht sicher, dass diese Initiativen zu einer Übereinkunft oder zu irgendeiner Art der Umsetzung führen“, fügte Accor hinzu. Air France und das französische Finanzministerium lehnten eine Stellungnahme am Sonntag zunächst ab.

Wiederholte Streiks hatten zuletzt das Ergebnis der Airline belastet. Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire sagte Anfang Mai: „Der Staat wird nicht die Probleme bei Air France lösen und für die Schulden der Fluggesellschaft aufkommen.“ Wenn Air France seine Wettbewerbsfähigkeit nicht anpasse und auf einen vergleichbaren Stand wie Lufthansa und British Airways komme, „dann könnte das Unternehmen vom Markt verschwinden.“

Die französisch-niederländische Airline ist ein wichtiger Konkurrent der Lufthansa. An der Börse kommt Air France-KLM auf einen Wert von rund drei Milliarden Euro.

Vor kurzem hatte Chef Jean-Marc Janaillac seinen Rücktritt erklärt. Zuvor hatte die Mehrheit der Beschäftigten in einem Referendum sein Angebot einer auf vier Jahre gestaffelten Lohnerhöhung um insgesamt gut sieben Prozent abgelehnt.

Bis auf Weiteres übernimmt Anne-Marie Couderc, bislang Mitglied des Verwaltungsrats von Air France-KLM, den Vorsitz des Konzerns, allerdings ohne Entscheidungsbefugnisse. Um die laufenden Geschäfte kümmert sich eine dreiköpfige Ad-hoc-Führung.

  • rtr
  • HB
Startseite
Mehr zu: Fluglinie - Frankreich erwägt Ausstieg bei Air France
0 Kommentare zu "Fluglinie : Frankreich erwägt Ausstieg bei Air France"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%