Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Flugtickets im Internet Vergleichsportale sind oft teurer als die Airlines

Flugtickets zum vermeintlichen Schnäppchenpreis? Laut Stiftung Warentest sind Flüge auf Vergleichsportalen oft teurer als bei der Airline selbst. Die Tester kritisieren Zusatzgebühren und schlechte Stornobedingungen.
27.07.2016 Update: 27.07.2016 - 15:40 Uhr
Stiftung Warentest rät bei Buchungen auf Vergleichsportalen zur Vorsicht. Quelle: dpa
Billig in den Urlaub?

Stiftung Warentest rät bei Buchungen auf Vergleichsportalen zur Vorsicht.

(Foto: dpa)

Berlin Viele Urlauber buchen ihre Flüge gern über Vergleichsportale im Internet – doch damit fahren sie nicht unbedingt am besten, wie eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt. Oft seien die Flüge auf den Portalen teurer als bei einer Buchung direkt bei der Fluggesellschaft, heißt es in der August-Ausgabe der Zeitschrift „test“. Die Tester kritisierten auch „aufdringliche“ Werbung für Zusatzleistungen und fragwürdige Stornobedingungen.

Für die Untersuchung nahm die Stiftung Warentest zehn Flugbuchungsportale mit Preisvergleichsfunktion unter die Lupe. Zudem prüfte sie fünf Portale von Fluggesellschaften - von Airberlin, der Lufthansa, Easyjet, Eurowings und Ryanair.

Sieben der zehn Vergleichsportale fielen den Angaben zufolge „mit einer beschwerlichen und intransparenten Nutzerführung“ negativ auf. Es sei „einfacher, transparenter und oft billiger“, sich ein Flugticket direkt bei der Airline zu besorgen. Lediglich beim Portal von Easyjet machten die Tester Abstriche in der Bewertung.

Da die Fluggesellschaften den fremden Portalen keine Provisionen zahlten, wenn über diese ein Flugticket verkauft wird, versuchten die Betreiber der Vergleichsseiten, auf anderem Wege ihre Marge zu verbessern, erklärte die Stiftung Warentest. Den Angaben zufolge nutzen die Vergleichsportale dazu unter anderem Servicegebühren, die sie zudem „gern trickreich“ versteckten.

So viel kostet der Städtetrip
Platz 20: Hanoi (Vietnam)
1 von 20

Die Stadt Hanoi in Vietnam ist die günstigste Stadt in der Tripadvisor-Studie. Die Gesamtkosten für eine dreitägige Reise inklusive Hotel (214 Euro), Mittag- (76 Euro) und Abendessen (149 Euro), Sehenswürdigkeiten (vier Euro) und Taxi (sechs Euro) betragen 449 Euro (ohne Anreise/Flug). In anderen Städten müssen Urlauber viel tiefer in die Tasche greifen...

(Foto: TripAdvisor)
Platz 19: Mumbai (Indien)
2 von 20

Die indische Stadt Mumbai kann ebenfalls mit relativ niedrigen Kosten für Hotel, Attraktionen und Taxi punkten. Eine dreitägige Reise für zwei Personen kostet hier 511 Euro.

(Foto: TripAdvisor)
Platz 18: Kapstadt (Südafrika)
3 von 20

Die niedrigsten Kosten für Mittag- und Abendessen in der gesamten Preisübersicht gibt es Reisende aber in Südafrikas Hauptstadt. An drei Tagen Mittagessen – macht 54 Euro, für dreimal Abendessen werden 102 Euro fällig. Insgesamt bleibt der Aufenthalt mit 528 Euro im Vergleich zu den anderen Metropolen relativ günstig.

(Foto: Imago)
Platz 17: Kuala Lumpur (Malaysia)
4 von 20

In Kuala Lumpur gehen vor allem die Abendessen und die Unterkunft ins Geld: 200 Euro kostet es im Durchschnitt, an drei Abenden zu zweit jeweils ein Zwei-Gänge Menü nebst einer Flasche Hauswein zu verzehren. Drei Tage Hotelaufenthalt, vier Sterne, schlagen mit 233 Euro zu Buche. Insgesamt kostet der Drei-Tage-Trip in die malaiische Hauptstadt durchschnittlich 567 Euro.

(Foto: TripAdvisor)
Platz 16: Bangkok (Thailand)
5 von 20

Drei Tage und Nächte in Bangkok sind nicht ganz billig, aber auch nicht übermäßig teuer. Auch in Thailand sind dabei Unterkunft (231 Euro) und Abendessen (220 Euro) die Posten, die am meisten ins Geld gehen. Insgesamt kostet der Urlaub im Durchschnitt 583 Euro.

(Foto: Imago)
Platz 15: Moskau (Russland)
6 von 20

Wer nach dem Hören von Dschinghis Khans (die Band, nicht der Eroberer) „Moskau“ schon immer mal herausfinden wollte, wie „fremd und geheimnisvoll“ die russische Hauptstadt tatsächlich ist, der bezahlt für eine dreitägige Stippvisite im Durchschnitt 594 Euro. Teuer wird vor allem die Besichtigungstour selber: Für Sehenswürdigkeiten werden 89 Euro fällig. Vorsicht ist beim Essen gehen geboten: Die recht günstigen Preise – drei Mittagessen für 79, drei Abendessen für 178 Euro – dürften Kosten für an die Wand geworfenen Gläser nicht enthalten.

(Foto: Imago)
Platz 14: Bali (Indonesien)
7 von 20

Drei Mittagessen kosten 57, die Abendessen 146 Euro. Mit dem Taxi geht es hin und zurück für 7 Euro, drei Sehenswürdigkeiten kosten im Durchschnitt 12 Euro Eintritt. Bali ist also insgesamt recht günstig – wäre da nicht das Hotel. Denn die drei Nächte auf der Insel kosten im Schnitt 391 Euro. Insgesamt schlägt der Indonesien-Urlaub mit durchschnittlich 614 Euro zu Buche.

(Foto: TripAdvisor)

Als Beispiel für teure Zusatzgebühren nennt „test“ die Buchung eines einfachen Flugs von Berlin nach Rom. Ein Vergleichsportal weise dafür einen Gesamtpreis von 47,49 Euro aus. Wer aber mit seiner Visa-Kreditkarte bezahlen wolle, müsse dafür 11,05 Euro plus eine Servicegebühr von 31,50 Euro zahlen. Unterm Strich koste der Flug damit 90,04 Euro und damit fast doppelt so viel wie ursprünglich angegeben.

Keins der geprüften Flugportale biete den Nutzern eine „gängige und zumutbare unentgeltliche Zahlungsmöglichkeit“ an, kritisierten die Tester. Teils seien nur Zahlungen „mit einer exotischen Kreditkarte“ ohne weitere Kosten möglich.

In einem Bereich schneiden die Portale besser ab
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%