Flugverkehr in Europa Passagierzahlen knacken Milliarden-Marke

Der Flughafen der britischen Hauptstadt ist weiter das größte Reise-Drehkreuz in Europa.
Luxemburg Mit rund einer Milliarde Passagieren hat der Flugverkehr in der Europäischen Union 2016 ein Rekordniveau erreicht. Am stärksten war der Passagierzuwachs in Bulgarien (22,5 Prozent), Rumänien (20,5 Prozent) und auf Zypern (18,1 Prozent), wie die Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch mitteilte. EU-weit legte die Zahl der Fluggäste um 5,9 Prozent zu.
Die meisten Passagiere gab es insgesamt in Großbritannien (249 Millionen), gefolgt von Deutschland (201 Millionen) und Spanien (194 Millionen). Mit Ausnahme von Frankfurt am Main (-0,4 Prozent) und Brüssel (-6,4 Prozent) nahm die Abfertigung an allen der 30 verkehrsreichsten Flughäfen zu. Brüssel litt in dem Jahr unter den Folgen der Terroranschläge am Flughafen und in der U-Bahn.
London-Heathrow behauptete mit rund 75,7 Millionen Passagieren seine Position als größtes europäisches Reise-Drehkreuz vor dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle (65,8 Millionen) und Schiphol in Amsterdam (63,6 Millionen). Die größten deutschen Flughäfen waren Frankfurt (60,7 Millionen Passagiere) und München (42,2 Millionen).
Die negative Entwicklung am Frankfurter Flughafen sei unter anderem auf das hohe Wachstum von Billigflug-Angeboten in Europa zurückzuführen, die an konkurrierenden Flughäfen stärker vertreten gewesen seien, sagte ein Sprecher des Betreibers Fraport. Als Konsequenz habe sich der Flughafen Frankfurt mehr für entsprechende Angebote geöffnet. Für 2017 werde ein Passagierzuwachs zwischen 4 und 5 Prozent erwartet.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.