Geschäftsreisen: Corona verändert Dienstreisen und Vielflieger für immer
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Premium
Folgen der PandemieTschüss Vielflieger! Warum die schöne Welt der Hons und Senatoren auch nach Corona nicht zurückkehren wird
Da Dienstreisen seltener werden, entdecken immer mehr Airlines Privatleute als neue Kernzielgruppe. Aber was wird dann aus den Privilegien der Stammkunden?
Corona wirbelt die Welt der HONs und Senatoren durcheinander.
(Foto: Smetek)
Mit Corona erodiert ein einträgliches Geschäftsmodell der Luftfahrt: das mit den beruflichen Vielfliegern. Die Geschäftswelt beginnt, sich an virtuelle Meetings zu gewöhnen. Für die Zeit nach der Pandemie rechnet die Lufthansa mit bis zu einem Fünftel weniger Business-Kundschaft.
Die Branche muss ihr Angebot stärker auf preisbewusste Privatreisende zuschneiden – ohne die verbliebenen Vielflieger zu verprellen. Die Premium Economy Class wird dabei zum neuen Kernprodukt.