Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Frachtflug Lufthansa Cargo will wieder wachsen

Das Frachtflugjahr 2013 war für die Lufthansa Cargo wieder ein schwaches Jahr – für dieses Jahr heißt das Ziel: Wachstum. Erreicht werden soll damit einer besseren Auslastung der Frachträume in den eigenen Maschinen.
31.01.2014 - 14:15 Uhr Kommentieren
Ein Frachtflugzeug der Lufthansa Cargo wird beladen: Bisher ist die Gesellschaft ohne rote Zahlen durch die Krise geflogen. Quelle: dpa

Ein Frachtflugzeug der Lufthansa Cargo wird beladen: Bisher ist die Gesellschaft ohne rote Zahlen durch die Krise geflogen.

(Foto: dpa)

Dreieich Nach einem erneut schwachen Frachtflugjahr 2013 stellt sich die Lufthansa Cargo in diesem Jahr auf Wachstum ein. „Wir wollen die Tonnage um fünf Prozent steigern“, sagte Cargo-Vertriebsvorstand Andreas Otto am Donnerstagabend vor Journalisten in Dreieich bei Frankfurt. Damit will die Tochter von Europas größter Fluggesellschaft Lufthansa stärker wachsen als die Branche, der Otto nur ein Plus von vier Prozent voraussagt.

Erreicht werden soll das Wachstum mit einer besseren Auslastung der Frachträume in den eigenen Maschinen sowie in den Passagierjets des Mutterkonzerns. Die Flotte soll vorerst mit 18 Jets stabil bleiben. „Wir erhöhen die Kapazität nicht“, sagte Otto. Die neuen Maschinen vom Typ Boeing 777 sollen vorerst nur alte Jets ersetzen.

Das Luftfrachtgeschäft geht bereits seit 2012 zurück. Auch andere Gesellschaften in Europa haben schwer zu kämpfen. Bei Lufthansa Cargo sank das Aufkommen 2013 um ein Prozent auf 1,7 Millionen Tonnen Fracht und Luftpost, nachdem die Menge 2012 bereits um 8,5 Prozent gesunken war. Otto verwies allerdings auf höhere Durchschnittserlöse: Nach der Ankündigung einer Preiserhöhung um 20 Prozent habe Lufthansa Cargo Aufschläge um 13 bis 15 Prozent durchsetzen können.

Bisher ist die Gesellschaft ohne rote Zahlen durch die Krise geflogen. In den ersten neun Monaten 2013 fiel der operative Gewinn mit 43 Millionen Euro allerdings gut ein Drittel niedriger aus als ein Jahr zuvor. Die Zahlen für das Gesamtjahr 2013 sollen erst mit der Lufthansa-Bilanz am 13. März vorgestellt werden.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Frachtflug - Lufthansa Cargo will wieder wachsen
0 Kommentare zu "Frachtflug: Lufthansa Cargo will wieder wachsen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%