Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fressnapf expandiert Jubiläumsjahr bringt Rekordumsatz

utPolen, Frankreich, Italien: Die Tierfachmarkt-Kette Fressnapf treibt die internationale Expansion weiter voran. Das vergangene Jahr gut für den europäischen Marktführer. Nur online geht es schleppend voran.
28.01.2016 - 15:41 Uhr
Zum 25-jährigen Bestehen glänzt Fressnapf mit einem Rekordumsatz. Quelle: dpa
Fressnapf

Zum 25-jährigen Bestehen glänzt Fressnapf mit einem Rekordumsatz.

(Foto: dpa)

Krefeld Aggressive Preisaktionen und eine Werbeoffensive haben Europas größter Tierfachmarkt-Kette Fressnapf zum 25-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz beschert. Europaweit steigerte das Unternehmen 2015 seine Erlöse um 7,1 Prozent auf rund 1,8 Milliarden Euro, wie Firmengründer Torsten Toeller am Donnerstag mitteilte. Auch das Ergebnis sei deutlich verbessert worden, betonte er. Genaue Zahlen zum Gewinn nennt Fressnapf traditionell nicht.

Auch im laufenden Jahr will die Kette ihr kräftiges Wachstum fortsetzen. Dazu will Fressnapf die internationale Expansion weiter vorantreiben. Von 60 geplanten Neueröffnungen sollen 50 außerhalb des deutschen Heimatmarktes erfolgen, als Schwerpunkte sind dabei Italien, Frankreich und Polen geplant. Außerdem will Fressnapf sein Service-Angebot versuchsweise um Hundesalons und an die Filialen angeschlossene Tierarztpraxen erweitern. Die Umsätze sollen so erneut um rund 6 Prozent steigen.

Nur im Online-Handel ist der Marktführer auch 2015 noch nicht wirklich in Fahrt gekommen. Hier wuchs der Umsatz 2015 lediglich um 2 Prozent auf knapp 44 Millionen Euro. Im laufenden Jahr soll es allerdings etwas besser werden. Für 2016 rechnet Toeller im sogenannten E-Commerce mit einem Umsatzplus von 5 bis 10 Prozent.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%