Gerhard Berssenbrügge „In-vitro-Fleisch wird selbstverständlich wie Sushi“

Nestlé-Deutschland-Chef Gerhard Berssenbrügge (r.) beim Anschneiden einer Pizza.
Frankfurt Der Weltkonzern Nestlé hat in Deutschland ein Zukunftsforum unter Vorsitz der ehemaligen Landwirtschaftsministerin Renate Schmidt ins Leben gerufen. Eine große Studie des Gremiums behauptet neben vielen anderen Zukunftsszenarien, die Deutschen hätten Appetit auf im Reagenzglas gezüchtetes Fleisch, gerne aus dem Online-Handel. Deutschland-Chef Gerhard Berssenbrügge ist noch nicht ganz so weit.
Herr Berssenbrügge, bestellen Sie tatsächlich In-vitro-Fleisch im Internet?
Nein, wir haben ja noch nicht 2030. Die Frage in unserer Zukunftsstudie war: Können sich die Deutschen alternative Proteinbausteine vorstellen? Und sie haben uns gesagt: In 15 Jahren wird das Thema In-vitro-Fleisch wesentlich weiter sein, es wird für uns so selbstverständlich wie heute Sushi. Die Verbraucher haben weniger Vorbehalte als wir denken. Ernährung wandelt sich im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen. Alles ist möglich – gerade bei dem heutigen Tempo.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen