Anton Schlecker führte sein Drogerie-Imperium als eingetragener Kaufmann (e.K.). Mit dieser Rechtsform gibt es keine Handhabe gegen ihn wegen möglicher Insolvenzverschleppung. Das heißt aber nicht, dass er ungeschoren davonkommt, falls er sich etwas zuschulden kommen ließ. Die Vorwürfe im Ermittlungsverfahren.
Untreue kann laut Paragraf 266 im Strafgesetzbuch vorliegen, wenn jemand die ihm anvertraute Macht missbraucht und die Pflicht zur Betreuung eines Vermögens verletzt. Bei dem Geschäftsführer einer Firma kann das zum Beispiel der Fall sein, wenn er Firmenvermögen unter Wert verkauft und so nicht den Gegenwert erzielt, wie es seine Pflicht gewesen wäre. Es drohen fünf Jahre Haft oder Geldstrafen.
Dieser Straftatbestand (Paragraf 283 Strafgesetzbuch) hängt eng mit einer Insolvenz zusammen, denn „wer bei Überschuldung oder bei drohender oder eingetretener Zahlungsunfähigkeit“ beispielsweise Werte für die mögliche Insolvenzmasse zur Bedienung der Gläubiger verheimlicht oder verschwinden lässt, dem drohen bis zu fünf Jahre Haft oder Geldstrafe. Belangt werden kann auch jemand, der die Bücher einer Firma nicht oder nicht ausreichend führt oder aufbewahrt.
Dieser Straftatbestand (Paragraf 15a der Insolvenzordnung) besagt im Kern, dass im Falle einer Firmenpleite Geld- oder Freiheitsstrafen drohen, wenn die Insolvenz „nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig“ bei Gericht angezeigt wird. Es gibt jedoch eine Einschränkung: Anders als etwa bei einer GmbH oder einer Aktiengesellschaft greift das Gesetz nicht für den eingetragenen Kaufmann (e.K.), weil der nämlich keine juristische Person ist. Beim Dachunternehmen Anton Schlecker e.K. ergibt sich somit keine Handhabe, sehr wohl aber bei den Tochterfirmen IhrPlatz und Schlecker XL, die als GmbH & Co. KG beziehungsweise GmbH firmierten.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Hallo, haben wir doch: Eltern haften für ihre Kinder (H4 bis 25), Kinder haften für ihre Eltern (Pflege-/-Heime)... Alle Deutschen haften für die Nazis...
Sippenhaft ?? Sehr bedenklich wenn es sowas geben würde. Entschuldigung aber wenn das jemand fordert zweifel ich daran, ob er über das Problem überhaupt nachgedacht hat.
Familienmitglieder sollten nicht dafür gerade stehen müssen, wenn einer aus der Familie Schulden anhäuft.
mfg
@Ernst: Ja, warum sollen nur die privaten Banken vom Rettungsschirm profitieren - wir sollten die Hilfen erweitern auf Unternehmen und privat Personen - so haben alle was vom ESM. ^^
Ein Teil der Ihr Platz Filialen wird ja von Rossmann aufgefangen und weiterbestehen, was sehr gut ist und eine beruhigende Wirkung auf die Mitarbeiter/-innen und Zulieferer hat.
Was ist eigentlich aus den Zuliefern von Schlecker geworden? Wie geht es denen samt Belegschaft?
Und die Verkäuferinnen, die hier jetzt in die Maschinerie der ARGE und Jobcenzer verschwunden sind, wie geht es denen derzeit? Wohl mehr schlecht als recht...
Umschulungen das hört sich immer gut an, aber die meisten der Damen sind jenseits der 45 und somit fallen sie auch aus diesem System, das ist wohl auch ein Schwachpunkt der noch näher beleuchtet werden sollte für die Zukunft um solche sozialtragischen Lebensschicksalsschläge zu vermeiden oder gar entgegenzuwirken, hier grifft wohl auch kein guter Sozialplan.
@Karstenberwanger,ich meine Frau sind auch dabei!Revolution!Wir packen die gute alte Guillotine wieder aus und alles wird gut!
Die Katastrophe nimmt ihren Lauf und weder Ochs noch Esel hält sie auf!Ich frage mich nur wann der Hammer kommt?Im Herbst wird die erste Steuerwelle anrollen!Italien kommt dann auch noch in die EZB Titanic!Der Eisberg steht in Berlin!
Es ist wie bei den Griechen und den Spaniern: Mir kann niemand erzählen, dass Schlecker nicht gewusst hat, wie hoch sich seine Verbindlichkeiten belaufen. Und wenn er es gewusst hat - wovon auszugehen ist -, dann hat das ganze schon betrügerische bzw. kriminelle Ambitionen, .... wie bei den Griechen und den Spaniern. Nur werden die Griechen und die Spanier für ihr korruptes und verkommenes Verhalten noch belohnt, indem sie von uns mit weiteren Milliarden im dreistelligen Bereich (sic!) gepampert werden.
Sofort Rettungsgelder aus EFSF bzw. ESM direkt an Schlecker auszahlen! ....
Sorry aber wir haben besseres zu tun... z.B. 100 Milliarden für spanische Banken die uns rein gar nichts angehen, zu bezahlen damit die Spanier ihren nicht angebrachten Lebenstil so weiterführen können und damit demnächst jeder Franzose weiter schön mit 60 in Rente gehen kann.
Ist doch schön oder? Wenigstens weiss ich, weshalb ich nicht mehr 100% in D wohne und sicher nicht mehr in Zukunft so blöd sein werde auch nur noch 1 Cent an Steuern dorthin abzuführen...es sei denn eine Revolte bricht los, dafür spende ich Hab und Gut wenns sein muss.
Wie viel davon sind Schulden innerhalb der Familie? Gibt es nicht ein Gesetz: Die Sippe haftet?
Nur 1 Mrd Miese?
Das können die Griechen aber besser ...