Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

„GRI Announcements“ Reedereikunden bekommen genauere Preisangaben zu Containern

Mehr als die Hälfte der Ein- und Ausfuhren der EU wird auf dem Seeweg befördert – deshalb zeigen Preisänderungen im Containerverkehr oft deutliche Auswirkungen. Nun soll das Preissystem transparenter werden.
07.07.2016 - 16:42 Uhr
Weil durch das derzeitige System Preise unnötig stiegen, kündigte die EU-Kommission eine Änderung der Praxis an. Quelle: dpa
Duisburger Hafen

Weil durch das derzeitige System Preise unnötig stiegen, kündigte die EU-Kommission eine Änderung der Praxis an.

(Foto: dpa)

Brüssel Reedereikunden sollen künftig genauere Angaben über geplante Preiserhöhungen im Containerverkehr bekommen. Das kündigte die EU-Kommission in Brüssel am Donnerstag als Ergebnis einer Kartelluntersuchung an. Die bisherige Praxis der Reedereien, einige Wochen vor einer Erhöhung nur einen Bestandteil des Transportpreises zu veröffentlichen („GRI Announcements“), könne zu einem insgesamt höheren Preisniveau führen. Dies werde abgeschafft. 14 große Reedereien hätten sich unter anderem verpflichtet, mindestens die fünf wichtigsten Bestandteile des Gesamtpreises mitzuteilen. Das habe die Kommission per Beschluss für rechtsverbindlich erklärt.

Mehr als die Hälfte der Ein- und Ausfuhren der EU wird den Angaben zufolge auf dem Seeweg befördert, rund 40 Prozent davon in Containern.

Zu den 14 Reedereien, für die die neuen Regeln gelten, gehören aus Deutschland die Unternehmen Hamburg Süd und Hapag Lloyd. Des weiteren betroffen sind CMA CGM (Frankreich), COSCO (China), Evergreen (Taiwan), Hanjin (Südkorea), HMM (Südkorea), Maersk (Dänemark), MOL (Japan), MSC (Schweiz), NYK (Japan), OOCL (Hongkong), UASC (Vereinigte Arabische Emirate) und ZIM (Israel). Die Kommission hatte deren sogenannte GRI Announcements untersucht, weil sie darin Nachteile für die Kunden vermutete: Oft hätten auf eine solche Ankündigung andere Reedereien mit ähnlichen Erhöhungsplänen reagiert.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%