Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Handelskonzern Wiederbelebung der Gastronomie hilft Metro – 15 Prozent mehr Umsatz im dritten Quartal

Von der Entspannung der Corona-Einschränkungen profitiert auch die Großhandelskette Metro. Besonders in der Kundengruppe Hotel, Restaurants und Catering ging der Umsatz nach oben.
27.07.2021 - 21:50 Uhr Kommentieren
Die Großhandelskette konnte ihren Umsatz steigen. Quelle: dpa
Metro

Die Großhandelskette konnte ihren Umsatz steigen.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Beim Handelskonzern Metro laufen die Geschäfte wieder besser. Grund dafür sei die Rücknahme von Corona-Auflagen für die Gastronomie, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in Düsseldorf mit. Im dritten Geschäftsquartal (bis 30. Juni) sei der flächenbereinigte Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 15 Prozent gewachsen.

Bei der Kundengruppe Hotels, Restaurants und Catering ging es mit dem Umsatz nach Metro-Angaben sogar währungsbereinigt um 57 Prozent nach oben. In diesem Segment hätten die Erlöse im Monat Juni erstmals das Niveau von vor der Corona-Pandemie übertroffen.

Wegen dieser positiven Entwicklung erhöhte Metro seine Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2020/21. Der Konzern erwartet nun einen Rückgang des Gesamtumsatzes um 0,5 bis 3,5 Prozent, zuvor war er von 3,0 bis 6,0 Prozent weniger ausgegangen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll zwischen plus 50 Millionen Euro und minus 75 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr liegen. Bislang lag die Erwartung bei minus 50 Millionen bis minus 175 Millionen Euro.

Metro hatte angesichts der Einschränkungen für Gastronomie und Tourismus in der Corona-Krise Federn lassen müssen. Nun sind viele Beschränkungen in zahlreichen europäischen Ländern von den Regierungen gestrichen worden. Entscheidender Faktor für die Anhebung der Prognose für das Geschäftsjahr 2020/21 (per Ende September) sei die „über den Erwartungen liegende Geschäftsentwicklung seit Lockerung der Restriktionen“, teilte Metro nun mit. Im dritten Geschäftsquartal von April bis Juni sei der Umsatz mit Hotels und Restaurants währungsbereinigt um 57 Prozent in die Höhe geschossen. Im Juni habe er erstmals das Vor-Pandemie-Niveau erreicht und sich dann im Juli weiter positiv entwickelt. Insgesamt legte der flächenbereinigte Umsatz im dritten Quartal um 15 Prozent zu, der bereinigte operative Ertrag (Ebitda) wuchs auf rund 310 Millionen Euro. Detaillierte Zahlen will Metro am Abend vorlegen.

Für das Geschäftsjahr 2020/21 erwartet Metro nun, dass der Umsatz in einer Spanne von 0,5 Prozent bis 3,5 Prozent abnimmt und damit deutlich weniger schrumpft als zuvor prognostiziert - Metro war ursprünglich von einem Rückgang von drei bis sechs Prozent ausgegangen. Das bereinigte Ebidta soll nun in einer Spanne zwischen plus 50 und minus 75 (bislang: minus 50 bis minus 175) Millionen Euro liegen.

Aktien des Düsseldorfer Konzerns legten am Mittwochmorgen zweitweise um deutlich über fünf Prozent auf 11,18 Euro zu, nachdem dessen Vorstand unter dem neuen Chef Steffen Greubel am Vorabend seine Jahresprognose angehoben hatte. Die Entwicklung spielt Greubel in die Karten. Der seit Mai amtierende neue Vorstandschef hatte angekündigt, das Wachstum ankurbeln zu wollen.

Mehr: Der Konzern will rund 1,5 Milliarden Euro investieren, um sein neues Klima zu erreichen. Zudem sollen die Produkte gesünder und nachhaltiger werden.

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Handelskonzern - Wiederbelebung der Gastronomie hilft Metro – 15 Prozent mehr Umsatz im dritten Quartal
0 Kommentare zu "Handelskonzern: Wiederbelebung der Gastronomie hilft Metro – 15 Prozent mehr Umsatz im dritten Quartal"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%