Hartmut Mehdorn Hauptstadtflughafen sei nationale Aufgabe

„Wir haben in den zurückliegenden beiden Jahren viel erreicht“, sagt der 72-Jährige nach zwei Jahren als Chef am Hauptstadtflughafen.
Berlin Nach zwei Jahren als Chef am Hauptstadtflughafen hat Hartmut Mehdorn die Beschäftigten zu weiteren Anstrengungen aufgerufen. „Machen sie aus dem BER einen erfolgreichen, florierenden Flughafen, der Berlin, Brandenburg und Deutschland gut zu Gesicht steht“, schreibt Mehdorn in einem Abschiedsbrief an die Mitarbeiter. „Das ist schon längst mehr als ein Job - das ist eine nationale Aufgabe. Sie schaffen das!“ Der 72-Jährige hat den Chefposten vorzeitig abgegeben, weil er sich vom Aufsichtsrat nicht genug unterstützt sah. Seine Nachfolge übernimmt an diesem Montag Karsten Mühlenfeld.
„Wir haben in den zurückliegenden beiden Jahren viel erreicht“, betont Mehdorn in dem Brief, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Es bleibe aber noch genug Arbeit. Mehdorn ruft dazu auf, „frühestmöglich“ einen Ausbau des Flughafens in die Wege zu leiten, der bei seiner für 2017 geplanten Eröffnung vermutlich zu klein sein wird. Der amtierende Aufsichtsratschef Rainer Bretschneider hatte nach der Sitzung des Gremiums am Freitag gesagt, es fehlten noch Zahlen und Fakten zu Ausbauvarianten. Spätestens im Juli wolle der Aufsichtsrat konkreter werden.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.