Hauptverwaltung Lufthansa-Zentrale bleibt zwei Jahre länger in Köln

Lufthansa-Flugzeuge stehenauf dem Flughafen in Düsseldorf: Von der Schließung der Zentrale 2019 in Köln sind 365 Arbeitsplätze betroffen.
Köln Die Hauptverwaltung der Lufthansa bleibt zwei Jahre länger in Köln als geplant. Der Standort soll erst Ende 2019 statt schon im Herbst 2017 geschlossen werden, sagte ein Lufthansa-Sprecher am Samstag. Das sei eines der zentralen Ergebnisse der Verhandlungen zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat.
Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstag) hatte von der Aufschiebung berichtet. Ein erster Umzug von Mitarbeitern solle frühestens Mitte 2017 beginnen, hieß es. Wohin der juristische Firmensitz des Dax-Konzerns mit Schwerpunkt im Rhein-Main-Gebiet verlegt werde, sei weiter unklar. Auf betriebsbedingte Kündigungen solle bis zur endgültigen Schließung verzichtet werden.
Seit 2012 setzt die Airline mit dem Sparprogramm „Score“ massiv den Rotstift an. Die Pläne, die Hauptverwaltung am Stammsitz Köln dichtzumachen, gehören ebenfalls zu dem Programm. 365 Arbeitsplätze in der Domstadt sind davon betroffen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.