Haushaltsgerätehersteller: Electrolux startet mit großem Plus ins Jahr
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
HaushaltsgeräteherstellerElectrolux startet mit großem Plus ins Jahr
Dank der Markterholung in Deutschland, Frankreich und Italien und Kosteneinsparungen startete Electrolux mit deutlichen Gewinnen in das Jahr. Doch nicht auf allen Märkten läuft es für Electrolux gut.
Stockholm Der Haushaltsgerätehersteller Electrolux hat im ersten Quartal von der Markterholung in Europa und Kosteneinsparungen profitiert. Der schwedische Konzern steigerte seinen Gewinn in dem Dreimonatszeitraum um 5,2 Prozent auf 445 Millionen schwedische Kronen (50 Millionen Euro). Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent auf 25,6 Milliarden Kronen (2,8 Milliarden Euro), wie das Unternehmen am Freitag in Stockholm mitteilte.
Nach einer langen Zeit des Rückgangs habe sich die Nachfrage nach Haushaltsgeräten in Europa im ersten Quartal deutlich verbessert, sagte Electrolux-Präsident Keith McLoughlin. Der Markt habe sich stabilisiert und die Nachfrage in wichtigen Märkten wie Deutschland, Frankreich und Italien sei gestiegen. Durch die Reduzierung der Kosten und einen verbesserten Produktmix sei es gelungen, die Rentabilität wieder herzustellen.
Die größten Konsumgüterhersteller der Welt
Tyson Foods
Umsatz 2012: 33,3 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus vier Prozent
Operative Marge (2012): vier Prozent
Quelle: OC&C
Archer Daniels Midland
Umsatz 2012: 34,7 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus sechs Prozent
Operative Marge (2012): zwei Prozent
Mondelez (ehemaliges Auslandsgeschäft von Kraft Foods)
Umsatz 2012: 35 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: minus zwei Prozent
Operative Marge (2012): 15 Prozent
JBS
Umsatz 2012: 37,3 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus 24 Prozent
Operative Marge (2012): vier Prozent
AnheuserBusch Inbev
Umsatz 2012: 39,8 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus zwei Prozent
Operative Marge (2012): 34 Prozent
Coca-Cola
Umsatz 2012: 47,9 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus drei Prozent
Operative Marge (2012): 24 Prozent
PepsiCo
Umsatz 2012: 65,5 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: minus zwei Prozent
Operative Marge (2012): 14 Prozent
Unilever
Umsatz 2012: 66 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus zehn Prozent
Operative Marge (2012): 14 Prozent
Procter & Gamble
Umsatz 2012: 83,7 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus drei Prozent
Operative Marge (2012): 18 Prozent
Nestlé
Umsatz 2012: 98,4 Milliarden Dollar
Veränderung gegenüber 2011: plus zehn Prozent
Operative Marge (2012): 16 Prozent
In Nordamerika sei das Geschäft Anfang des Jahres vom harten Winter gebremst worden. Doch schon im März habe sich der Markt erholt, so dass das Unternehmen aufs Jahr gesehen insgesamt mit einem Zuwachs von 4 Prozent rechne. Electrolux ist einer der führenden Hersteller für Haushaltsgeräte und beschäftigt rund 61 000 Mitarbeiter. Die bekanntesten Marken und Tochtergesellschaften sind AEG, Eureka und Frigidaire.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.