Heathrow gegen Gatwick In London tobt der Kampf der Flughäfen

Beide Flughäfen versuchen ihre Position in der Stadt zu verbreiten.
London Die Werbeanzeige im U-Bahnhof Westminster wirkt triumphierend. „Eine Entscheidung für Heathrow ist eine Entscheidung für Großbritannien“ – in großen Buchstaben, Dunkelblau auf Weiß, bekommt das derzeit jeder zu lesen, der treppab eilt zu den Zügen, die unterhalb des britischen Parlaments verkehren. Es scheint, als wollten die Betreiber von Europas größtem Flughafen erklären: Londons Airport-Kampf ist beendet, die Landebahnen-Schlacht gewonnen.
Nach langem Abwägen hat sich eine Expertenkommission der britischen Regierung im Juli für eine dritte Startbahn am Drehkreuz im Westen der Stadt ausgesprochen - und damit gegen eine Expansion von Gatwick, dem zweitgrößten Flughafen des Landes südlich von London.
Drei Jahre beriet das Gremium, welchem Standort es den Vorzug gibt. Am Ende gaben wirtschaftliche Argumente den Ausschlag, trotz großer Bedenken bei Umweltfragen. In diesem Punkt hätte Gatwick die besseren Karten.
Viele Airlines, die Industrie sowie die Londoner Wirtschaft freuen sich über die Empfehlung für Heathrow. Das letzte Wort aber ist noch nicht gefallen, abschließend entscheidet allein die Regierung um Premierminister David Cameron, welcher Flughafen ausgebaut wird - obwohl, ähnlich wie zuletzt in Frankfurt und München, mit Widerstand von Bürgern zu rechnen ist.
Seit den 70er-Jahren schon wird in London über eine Erweiterung von Heathrow diskutiert. Mit einer Auslastung von 98 Prozent stößt der Airport seit Jahren an die Grenzen seiner Kapazität. 73,4 Millionen Passagiere fertigte der Flughafen im vergangenen Jahr ab, so viele wie noch nie zuvor.
Als weltweite Nummer drei hinter Atlanta und Peking liegt Heathrow so in Europa zwar noch immer an der Spitze; vor Paris mit 63,8 Millionen und Frankfurt mit 59,6 Millionen Reisenden. Beim Passagierzuwachs aber fiel Londons Riesen-Airport mit nur 1,4 Prozent hinter den Rivalen zurück - obwohl im Schnitt alle 90 Sekunden ein Flieger abhebt und immer größere Maschinen fliegen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.