Hotelkette Hilton erobert Europa

Eine Zimmerfrau beim Bettenmachen.
Manchmal geht es mit dem Erfolg ein wenig zu schnell: Ursprünglich wollte die amerikanische Hilton-Gruppe ihr erstes Waldorf Astoria Hotel in Deutschland schon 2011 eröffnen. Dann wurde der Starttermin für den Ableger des berühmten New Yorker Fünfsternehotels auf den Juli 2012 verschoben. Nun wird das Prestigeobjekt vis-à-vis der Berliner Gedächtniskirche wohl erst Mitte November fertig.
Doch diese Verzögerung beeinträchtigt die derzeitige Auslandserweiterung des nach der Intercontinental-Gruppe weltweit zweitgrößten Hotelkonzerns nur marginal. Die massivste Expansion der Firmengeschichte geht mit Hochdruck weiter. „Wir werden in Europa bis 2015 knapp 120 neue Häuser eröffnen“, sagte Nord- und Zentraleuropachef Olivier Harnisch dem Handelsblatt.
Das bedeutet 11.000 neue Arbeitsplätze. Damit vergrößert sich zum einen das Europa-Netz um 50 Prozent. In Deutschland erhält die bekannteste Hotelmarke der Welt zum anderen die Chance, ihr Mauerblümchen-Dasein zu beenden. Bislang nämlich stehen hier nur 17 der weltweit 3843 Häuser des Konzerns. Und mit knapp 200 Millionen Euro Umsatz belegt Hilton gerade einmal Platz 13 der heimischen Hotelrangliste.
Läuft die Expansion der Gruppe planmäßig, wächst Hilton künftig im Ausland deutlich schneller als im Heimatmarkt USA. Und das, obwohl auch dort das Übernachtungsnetz bis 2015 um 30 Prozent ausgebaut werden soll. Damit dürfte Hilton seinem von Vorstandschef Christopher Nassetta gesetzten Ziel näherkommen, spätestens 2015 mehr als die Hälfte des Gewinns außerhalb der USA zu erwirtschaften.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Auch Investitionen ins China-Geschäft, wo sich die Zahl der Häuser bis 2015 von 17 auf über 80 erhöhen wird, sollen die Abhängigkeit von Nordamerika verringern. Derzeit kommen 75 Prozent des Gesamtumsatzes immer noch aus dem Heimatmarkt.
Hilton ist beileibe kein Einzelfall: In Deutschland boomt die Hotelbranche - vor allem die Vertreter der Budgethotelanbieter. Kunden mögen die niedrigen Preise bei einheitlichen Standards. Die Kette Accor mit Marken wie Ibis expandiert ähnlich stark wie B&B Hotels, Holiday Inn und Motel One.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.