Hudson's Bay Kaufhof lässt die Kasse des neues Eigners klingeln

Die Filiale von Galeria Kaufhof auf dem Alexanderplatz in Berlin: Eigentümer Hudson's Bay will im laufenden Jahr bis zu 850 Millionen kanadische Dollar investieren, das entspricht rund 570 Millionen Euro. Ein Großteil davon soll in die Renovierung der Filialen fließen.
Düsseldorf Die Kaufhof-Übernahme zahlt sich für den neuen Eigner Hudson's Bay aus. Der nordamerikanische Handelsriese konnte dank seiner Expansion nach Deutschland 2015 den Umsatz deutlich steigern. 2016 sollen Umsatz und Gewinn zulegen. Hudson's Bay will zudem Kaufhof-Filialen modernisieren.
Der Umsatz bei Einzelhandel habe sich im abgelaufenen Quartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft um mehr als 70 Prozent auf 4,49 Milliarden kanadische Dollar (gut drei Milliarden Euro) erhöht, wie das Unternehmen mitteilte. Der Nettogewinn kletterte auf 370 (Vorjahreszeitraum: 115) Millionen kanadische Dollar. Analysten hatten dem Warenhaus-Konzern aber noch mehr zugetraut. Höhere Kosten verhinderten einen noch stärkeren Gewinnanstieg.
2016 wollen die Nordamerikaner dann weiter zulegen. Der Umsatz soll zwischen 14,9 bis 15,9 Milliarden kanadische Dollar liegen, das entspricht bis zu 10,7 Milliarden Euro – nach 11,2 Milliarden kanadische Dollar im Vorjahr. Der bereinigte operative Gewinn (Ebitda) wird bei 800 bis 950 Millionen kanadische Dollar erwartet, im Vorjahr waren es 781 Millionen.
Hudson's Bay hatte Kaufhof im September für rund 2,8 Milliarden Euro von der Metro übernommen. Das Nachsehen hatte damals Karstadt-Eigner Rene Benko, der ebenfalls die Fühler nach dem Konkurrenten ausgestreckt hatte. Die Kaufhof Warenhäuser sollen jetzt mit Investitionen auf Vordermann gebracht werden.
Insgesamt will Hudson's Bay im laufenden Jahr bis zu 850 Millionen kanadische Dollar investieren, das entspricht rund 570 Millionen Euro. Weniger als die Hälfte davon – rund 40 Prozent – sollen in die Warenhäuser in Nordamerika und Europa gepumpt werden. Kaufhof muss sich diese Gelder mit der nordamerikanischen Kette „Saks Fith Avenue“ teilen – unter anderem soll deren Filial-Aushängeschild in New York aufpoliert werden.
HBC hatte angekündigt, bei Kaufhof die Sortimente Beauty, Schuhe und Handtaschen sowie den Service ausbauen zu wollen. Zudem soll der Internet-Verkauf gestärkt werden. HBC will die Kette auch als Sprungbrett für eine Expansion in Europa nutzen. Kaufhof betreibt unter dem Namen "Galeria Inno" schon Filialen in Belgien.