Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Iata Luftfahrtverband rechnet mit Stillstand der Boeing 737 Max bis August

Der Flugzeugtyp ist innerhalb weniger Monate zwei Mal abgestürzt. Die Wiederaufnahme des Flugbetriebs dürfte sich noch mehrere Monate hinziehen.
29.05.2019 - 11:16 Uhr Kommentieren
Iata rechnet mit Stillstand der Boeing 737 Max bis August Quelle: Reuters
Geparkte Boeing 737 Max im US-Bundesstaat Oklahoma

Der Flugzeugtyp war im März nach dem zweiten Absturz innerhalb von fünf Monaten weltweit aus dem Verkehr gezogen worden. E

(Foto: Reuters)

Seoul Der Luftfahrtverband Iata rechnet damit, dass die aus dem Verkehr gezogenen Boeing-Maschinen des Typs 737 Max bis August am Boden bleiben. Es dauere wohl noch zehn bis zwölf Wochen, bevor die Wiederaufnahme des Flugbetriebs erwartet werden könne, sagte Iata-Chef Alexandre de Juniac am Mittwoch in Seoul.

Den genauen Zeitpunkt bestimmten aber die Aufsichtsbehörden. Für Juli plane der Verband ein Treffen von Boeing mit Airlines und Regulatoren, um die Voraussetzungen für die Wiederinbetriebnahme zu besprechen. Die Fluggesellschaften hätten auf eine enge Abstimmung der Aufsichtsbehörden beim Zeitrahmen gedrungen.

Die US-Flugaufsicht FAA rechnete zuletzt Insidern zufolge damit, dass das Flugverbot ab Ende Juni aufgehoben werden könnte. Einen festen Zeitplan gebe es allerdings nicht. Vergangene Woche hatte sich die FAA mit Flugaufsichtsbehörden aus der ganzen Welt getroffen. Dabei sollte es um Software-Updates und ein Pilotentraining gehen, mit dem der Airbus-Rivale Boeing die Sicherheit der Maschinen gewährleisten will.

Die Boeing 737 Max war im März nach dem zweiten Absturz innerhalb von fünf Monaten weltweit aus dem Verkehr gezogen worden. Eine Fehlfunktion der Sicherheits-Software MCAS hatte bei den beiden Unglücken kurz nach dem Start eine Rolle gespielt. Dabei starben insgesamt 346 Menschen.

Mehr: Um die Boeing 737 Max kursieren immer wieder Gerüchte. Hier einige Fakten zur Boeing-Krise.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Iata - Luftfahrtverband rechnet mit Stillstand der Boeing 737 Max bis August
0 Kommentare zu "Iata: Luftfahrtverband rechnet mit Stillstand der Boeing 737 Max bis August"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%