Inflation: Peking klopft westlichen Händlern auf die Finger
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
InflationPeking klopft westlichen Händlern auf die Finger
Im Kampf gegen die Inflation nimmt China die großen Einzelhandels-Ketten ins Visier. Carrefour, Wal-Mart und weitere Händler seien wegen hoher Preise mit Strafzahlungen belegt worden, teilte die zuständige Regierungskommission mit.
Ein Chinese studiert Preise vor einem Wal-Mart in Peking.
(Foto: ap)
Im Kampf gegen die Inflation nimmt China die großen Einzelhandels-Ketten ins Visier. Carrefour, Wal-Mart und weitere Händler seien wegen hoher Preise mit Strafzahlungen belegt worden, teilte die zuständige Regierungskommission mit. Die Unternehmen hätten in ihren Geschäften mehr verlangt als zuvor ausgewiesen oder beworben.
Mit der Strafe wolle die Kommission alle Unternehmen ermahnen, bei der Preisbildung Disziplin zu wahren. Die Bußgelder gehen bis zu 55.000 Euro. Wal-Mart lehnte eine Stellungnahme ab, Carrefour konnte zunächst nicht erreicht werden. Die Regierung befürchtete, dass die Inflation demnächst den höchsten Stand seit zwei Jahren erreicht.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.