Jahresprognose angehoben Ryanair setzt Preiserhöhungen durch
Billigflieger Ryanair überraschend optimistisch
Dublin Trotz der Wirtschaftsflaute hat Europas größter Billigflieger Ryanair einen Höhenflug gestartet. Beflügelt von einem zehnprozentigen Gewinnanstieg im ersten Geschäftshalbjahr hob die irische Fluggesellschaft am Montag ihre Prognose an. Die zuletzt wegen einiger Notlandungen in die Schlagzeilen geratene Airline rechnet nun mit einen Gewinn im Gesamtjahr von 490 und bis 520 Millionen Euro anstatt wie bislang 400 bis 440 Millionen Euro. Ryanair setzt dabei auf eine weitere Erhöhung der Ticketpreise und eine sinkende Kerosinrechnung. Die Anleger honorierten dies: die Aktien schossen in der Spitze um knapp zehn Prozent in die Höhe.
Vielen Fluggesellschaften machen die schwache Konjunktur in Europa und die hohen Kerosinkosten zu schaffen. Ryanair gelang es dank seiner Größe und seiner Konzentration auf niedrige Kosten und Preise besser durch die Krise zu fliegen als so mancher Konkurrent. So profitierten die Iren auch vom Zusammenbruch einiger Rivalen wie Spanair oder der ungarischen Malev. Zudem zog im Sog der Olympischen Spiele die Nachfrage nach Tickets der Billig-Airline in der lukrativen Sommersaison deutlich an, und Ryanair verkaufte die Plätze daher auch etwas teurer.
Zusätzlich entspannte sich der Treibstoffpreis etwas. All das führte dazu, dass Ryanair den Nettogewinn in den sechs Monaten bis Ende September zum Vorjahr um zehn Prozent auf 596 Millionen Euro steigerte. Der Umsatz wuchs um 15 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro.
Zur Entwicklung in der Wintersaison äußerte sich Ryanair verhalten optimistisch. Die Buchungszahlen seien zwar schwer vorhersehbar. Aber die positiven Trends des ersten Halbjahrs sollten sich fortsetzen. "Wir erwarten, dass die Ticketpreise um vier Prozent steigen werden ... und damit um etwa ein Prozent stärker als wir es zunächst geschätzt haben", sagte Ryanair-Finanzchef Howard Millar. Auch die Kerosinrechnung werde etwas niedriger ausfallen als prognostiziert.
Ryanair war im Sommer in die Kritik geraten, nachdem Ende Juli gleich drei Maschinen der Airline wegen Treibstoffmangels und schlechten Wetters in Spanien notlanden mussten. Ryanair wies Vorwürfe der spanischen Flugaufsicht, der Konzern vernachlässige die Sicherheit, vehement zurück. Auch die irische Flugaufsicht sowie die deutschen Kollegen sahen keinen Grund zur Beanstandung.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Mit Ryanair fliege ich schon viele Jahre in verschiedene Länder und war immer zufrieden.Vorher bin ich mit ungefähr zwanzig verschiedene Airlines geflogen,auch mit Lufthansa.Natürlich ist der Servise nicht so wie zum Beispiel bei Saudi Air,das kann aber jeder der sich richtig informiert feststellen.Mir ist wichtig,dass ich sicher am Ziel ankomme und da ist Ryanair noch nicht unangenehm aufgefallen.Wenn die Passagiere die Gepäckbestimmungen,die Raynair ausfürlich erleutert nicht beachten sind sie selbst schuld wenn sie weitere Gebühren bezahlen müssen.
@ Alex
Der Kunde ist der Feind von Ryanair!
Selbst das gleiche mehrfach erlebt auf Flügen nach Marokko, unerträgliche Werbeaktivitäten!
Durch Preiserhöhung steigert der sogenannte Billigflieger seinen Gewinn. Das bedeutet höhere Preise für die Kunden bei gleichbleibend schlechten Service.
Es ist für mich nur noch eine Frage der Zeit, bis Ryanair den Bogen überspannt.
Einmal letzten Monat mit Ryanair nach Palma geflogen - nie wieder! Eine einzige Verkaufstour während des gesamten Fluges. Keine 15 Minuaten Ruhe, dann ging der nächste Verkaufsrenner über Mikro. In Deutsch, Englisch und Französisch. Ansonten der ganze Flieger voller Werbung. Ne, das brauch ich nicht mehr. Günstig ist halt doch billig. Diese Konzept wird auf Dauer nicht gutgehen. Dessen bin ich mir sicher.
Ryanair ist zwar günstiger als etwa AirBerlin oder Germanwings, aber schon längst kein Billigflieger mehr.
Man muss nur mal die ganzen versteckten Kosten, inkl. An-/Abreisekosten zu den Provinzflugplätzen zusammenrechnen. Ich verstehe nicht, warum darauf immer noch so viele Leute reinfallen.