... trinken ihn am liebsten mit Milch.
... trinken ihn mit Milch und Zucker.
... trinken den Kaffee schwarz.
... genießen ihren Kaffee mit Zucker.
Jacobs und Senseo machen künftig gemeinsam Kaffee: Die beiden Mutterkonzerne der Kaffeemarken fusionieren.
Deerfield/Den Haag Milliarden-Übernahme in der Kaffeebranche: Die von der deutschen Familie Reimann kontrollierte niederländische D.E. Master Blenders will sich für rund fünf Milliarden Dollar die Mehrheit am Kaffee-Geschäft des größeren US-Rivalen Mondelez sichern. Zu der aus der Aufspaltung des US-Nahrungsmittelriesen Kraft hervorgegangenen Mondelez gehören unter anderem Marken wie Jacobs, Tassimo und Carte Noire, D.E Master Blenders gehören die Kaffee-Marken wie Douwe Egberts und Senseo. Aus der Fusion entstünde ein Branchenriese mit einem Jahresumsatz von mehr als sieben Milliarden Dollar. Mondelez soll einen Anteil von 49 Prozent an dem Kaffee-Giganten behalten.
An der Börse verteuerten sich Mondelez-Aktien nach dem Vorstoß um knapp sechs Prozent. Mit Kaffee erwirtschaften die Amerikaner elf Prozent ihres Umsatzes, die Sparte ist damit etwas größer als D.E Master Blenders. Das Geschäft mit Kaffeekapseln boomt seit Jahren. Bislang ist der schweizerische Nestle -Konzern mit der Marke Nespresso führend. Reimann strebt mit der Übernahme die Marktführerschaft an. Vor allem in Schwellenländern nimmt der Kaffee- und Tee-Konsum zu.
Die Familie hatte D.E Master Blenders vor einem Jahr vom US-Konzern Sara Lee übernommen, nachdem sie schon zuvor zwei kleinere Kaffee-Hersteller gekauft hatte. Sie verdient ihr Geld ansonsten noch mit Parfum, Kosmetik und Mode. Die Reimanns - eine der reichsten Familien in Deutschland - haben ihr Vermögen mit dem Ludwigshafener Spezialchemiekonzern Benckiser und dessen Verkauf an die britische Reckitt Benckiser gemacht. An dem Hersteller von Calgon-Entkalker, Kukident-Zahnprothesenreiniger und Durex-Kondomen hält die Milliardärsfamilie noch einen Minderheitsanteil.
... trinken ihn am liebsten mit Milch.
... trinken ihn mit Milch und Zucker.
... trinken den Kaffee schwarz.
... genießen ihren Kaffee mit Zucker.
Das französische Kaffee-Geschäft von Mondelez ist nicht Teil der Übernahme. Die Familie Reimann hat dafür ein eigenständiges Angebot abgegeben. Jacobs Kaffee, Tassimo und Senseo kommen künftig aus einem Hause. Die Hersteller Mondelez International (Jacobs Kaffee, Tassimo) und D.E Master Blenders 1753 (Senseo) wollen ihre bekannten Marken zusammenlegen. Es entstehe die führende reine Kaffeefirma der Welt, teilten die beiden Konzerne am Mittwoch mit.
Das Gemeinschaftsunternehmen wird Jacobs Douwe Egberts (JDE) heißen und seinen Sitz in den Niederlanden haben. Der Jahresumsatz soll bei mehr als fünf Milliarden Euro liegen. Nach Firmenangaben ist das knapp ein Zwölftel am weltweiten Gesamtmarkt.
„Jacobs Douwe Egberts wird auf der reichhaltigen Geschichte der beiden Firmen aufbauen“, erklärte D.E-Chef Pierre Laubies. Er soll die neue Kaffeefirma führen.
Die niederländische Traditionsfirma D.E Master Blenders 1753 wurde erst im vergangenen Jahr von der deutschen Milliardärsfamilie Reimann übernommen. Neben Kaffeemarken wie Senseo und Douwe Egberts gehören Tee von Pickwick und der Süßstoff Natreen zu ihr. Die Reimanns sind auch an der Parfümfirma Coty (Düfte von Calvin Klein, Davidoff, Joop) und dem deutsch-britischen Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser beteiligt (Kukident, Clearasil, Calgon).
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.